Die Denkströme stärkt Ihre Marktposition im Jahr 2021.

Innovationen in neue Produkte, Dienstleistungen und Anwendungen stärkten im vergangenen Jahr die Marktposition der Denkströme. Das Geschäftsumfeld veränderte sich dadurch erheblich.

Die Komplexität der Anforderungen in der Gesundheitsversorgung und steigender Kostendruck stellen nicht nur unsere Kunden, sondern auch uns selbst vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnen sich neue Chancen, etwa durch die fortschreitende Digitalisierung des Gesundheitswesens. Angesichts dieser Dynamik zeigt sich die Erweiterung der Unternehmensgruppe im Jahr 2020 durch die Geschäftsfelder digitale Transformation und Prozessoptimierung und derren Ausgliederung in die Denkströme Transformationsberatung als Schlüssel zum Erfolg. Seit der Gründung arbeitet das Unternehmen dafür, die Gesundheit und das Leben von unzähligen Menschen durch digitale Lösungen und eine zielgerichtete Kommunikation zu verbessern. Die stetige Weiterentwicklung von Prozessen und Anwendungen im Bereich der Telematikinfrastruktur durch Mitarbeiter:innen der Denkströme zeigt die Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Mit Hilfe der Digitalisierung wollen wir künftig mehr medizinische Fortschritte zu geringeren Kosten möglich machen.

Es gab noch nie eine aufregendere Zeit, um die Art und Weise, wie wir Mitarbeiter:innen und Patienten mit Informationen versorgen können, zu verändern. Digitale Produkte wie spezifische Apps leisten in der internen Unternehmenskommunikation einen erheblichen Beitrag, insbesondere Mitarbeiter:innen ohne direkten EDV-Zugang zu erreichen. Individuell aufgesetzte Patienten-Portale mit Schnittstellen zu bestehenden KIS-Systemen ermöglichen Kliniken beispielsweise ein effizientes digitales Aufnahme- und Behandlungs-, sowie Entlassungs- und Überleitungsmanagement zu nachgelagerten Leistungserbringern. Zugleich kann ein solches Portal den Patient:innen als begleitendes Organisationstool bei Arztbesuchen, Klinik- oder Reha-Aufenthalte zur Verfügung stehen. Diese Portale können auch als verifizierter Informationspool bei Fragen rund um Erkrankungen, Aufklärung sowie Präventions- und Versorgungsangebote genutzt werden. Wir sind uns bewusst, wie wichtig es ist, Kommunikations- und Digitalisierungslösungen für das Gesundheitswesen heute zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig Innovationen für morgen zu entwickeln. Im vergangenen Jahr haben es die Unternehmen der Denkströme nicht nur geschafft, diesen außerordentlichen Spagat zu meistern, sondern konnten in der Produktentwicklung einen weiteren Meilenstein erreichen. Unsere eigenentwickelte Anwendung zur internen Kommunikation fand im letzten Quartal 2021 bei rund 8.000 Benutzer:innen Verwendung – ein Spitzenwert. Im Geschäftsbereich Personal-Recruiting konnten wir für unsere Kunden, mit 17 erfolgreich abgewickelten Recruiting-Kampagnen im vergangenen Jahr, dem angespannten Fachkräftemangel in der Gesundheitsbranche etwas entgegenwirken. Auch hier erzielten wir mit durchschnittlich 28 qualifizierten Bewerbungen je Kampagne für unsere Auftraggeber ein herausragendes Ergebnis.

Auch im Jahr 2021 legte die Unternehmensgruppe großen Wert auf die Sicherheit und Gesundheit aller Mitarbeiter:innen. Belastbarkeit und Flexibilität waren auch im zweiten Jahr der Pandemie wichtige Erfolgsfaktoren, um auf die Herausforderungen der öffentlichen Gesundheit und alle damit verbundenen Einschränkungen reagieren zu können. Trotz dieser schweren Aufgabe wurde weiterhin gezielt in die Weiterbildung investiert, um auch zukünftig bahnbrechende Lösungen und Innovationen bereitstellen zu können. Eine besondere Stärke der Denkströme ist die strategische Ausrichtung. Die Tatsache, das alle Gesellschaften im Familienbesitz sind, trägt zur Stabilität und zum langfristigen Erfolg der Unternehmensgruppe bei. Mit Blick in die Zukunft besonders erfreulich ist die anhaltend hohe Nachfrage an Recruiting-Kampagnen und Dienstleistungen zur Markenpositionierung sowie die Begleitung von Digitalisierungs- und Transformationsprozessen.

Politische Spannungen, der Klimawandel, ein sich weiter zuspitzender Fachkräftemangel sowie aufkeimende Inflation sind weiterhin Faktoren, die das Wirtschaftsklima 2022 beeinflussen werden. Es ist damit zu rechnen, dass diese Faktoren in absehbarer Zukunft bestehen bleiben. Getrieben von neuen Kundenbedürfnissen und Engpässen eröffnen sich gleichzeitig neue Marktchancen. Die Denkströme Management GmH sieht sich – trotz erschwerten Bedingungen durch die Pandemie - gruppenweit gut positioniert. „Die Unternehmen der Denkströme Management GmbH sind etwas ganz Besonderes, fokussiert auf Lösungen mit einem Nutzen für den Anwender, der Nachhaltigkeit verpflichtet und interessiert an einer besseren Zukunft mitzuwirken.“

Let's Talk Finden Sie in uns den passenden Partner

Fordern Sie einen Rückruf bei uns an und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Unternehmen erfolgreich digital transformieren.

Rückruf anfordern

Mit dem Absenden des Formulars werden ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage(n) durch die Denkströme Gruppe, Tilsiter Straße 16a, 87439 Kempten, verarbeitet. Ihre Daten werden dabei streng zweckgebunden verarbeitet.

Weitere Informationen über ihr Widerrufsrecht und wie wir mit ihren Daten umgehen finden sie in unserer Information gemäß Art. 13 DSGVO

Weitere Informationen zur Verarbeitung ihrer Daten innerhalb unserer Website finden sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.