Denkströme Innovationsprozess Wie wir Ideen in bahnbrechende Innovationen umwandeln

In Zeiten der Digitalisierung wird das Wort „Innovation“ sehr inflationär verwendet. In unserem Verständnis ist nicht jede Idee eine Innovation und nicht jede Neuheit ein Meilenstein. Die Denkströme Gruppe betrachtet sich selbst als schöpferischer Problemlöser. Wir definieren Innovationen nach dem ursprünglichen Sinn: Erneuern. In einem langen technischen und kreativen Prozess entwickeln wir Produkte, Arbeitsweisen, Strategien und Services, die einen echten Mehrwert mit sich bringen. Dabei geht es nicht ausschließlich darum, die Arbeitsweisen im Gesundheitswesen zu digitalisieren, sondern Benefits für die Menschen zu schaffen, die damit täglich konfrontiert werden. Das Ziel ist es der Zukunft ein Gesicht zu geben und aus denkbar machbar werden zu lassen.

FertigesProduktTesting/Bug fixingEntwicklung/DevelopmentKonzeptionDetailkonzeptPrüfen derUmsetzbarkeit Ideenfindung 3 – 6 Monate8 – 10 Monate

Um technische Innovationen zu entwickeln, bedarf es einer hohen Frustrationsgrenze und enormer Motivation. Die Komplexität der Digitalisierung ist herausfordernd. Hohe Fehlerquoten belasten die gesamte Branche enorm. Die Denkströme Gruppe ist davon überzeugt, sowohl aus Durchbrüchen, als auch aus Fehlschlägen zu lernen. Diese Erkenntnisse nutzen wir, um den Innovationsprozess voranzutreiben und weiter auszubauen.

In unserer täglichen Arbeit werden wir von Leidenschaft und Neugierde angetrieben. Dadurch können wir Innovationen aus dem Doing erkennen und entwickeln. Damit stellen wir sicher, dass unsere Entwicklungen die Bedürfnisse unserer Kund:innen abdecken und einen Mehrwert für die Gesundheitsbranche und die Patient:innen bieten.

Mit Forschung zur Innovation

Bei der Denkströme Gruppe wird aus einer Alltagsbeobachtung empirische Forschung. Selbst hinter vermeintlich einfachen Produkten und Funktionen steckt ein gewaltiger technischer Aufwand. Unser Forschungsteam besteht aus vielen Fachkräften, die sich seit Jahren mit dem Thema Innovation und Entwicklung auseinandersetzen. Seit über zwei Jahrzehnten nutzen unsere Experten ihr Know-how, um Produkte, Prozesse und Strukturen zu optimieren. Unsere wegweisende Entwicklung verfolgt dabei immer mehrere Ziele:

  • Ressourcen schonen
  • Abläufe beschleunigen
  • Arbeitsschritte sicherer gestalten
  • Umwelt schonen
  • Kosten reduzieren
  • Kommunikation ausbauen
Was ist unser Antrieb?

Die Menschheitsgeschichte ist eine laufende Innovation. Durch Entwicklungen in den Abläufen, Eigenschaften und Prozessen haben wir uns stetig weiter entwickelt. Bei der Denkströme Gruppe sind wir überzeugt, dass diese Evolution noch lange nicht passé ist, im Gegenteil: Mit der Zeit hat die Häufigkeit radikaler Innovationen massiv zugenommen. Grund dafür sind die gestiegenen Erwartungen und Bedürfnisse der Menschen. Genauso wie sich die Menschheit weiter entwickelt hat, möchten wir auch technisch neue Maßstäbe setzen. Dabei steht die Vereinbarkeit von Digitalisierung und Mensch immer an erster Stelle, damit Innovationen nicht nur technisch ein Erfolg werden, sondern auch die Usability den Mitarbeiter:innen und Patient:innen einen Mehrwert bietet.
 

Gehen Sie jetzt mit uns Ihr #zukunftsthema an!

Let's Talk Finden Sie in uns den passenden Partner

Fordern Sie einen Rückruf bei uns an und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Unternehmen erfolgreich digital transformieren.

Rückruf anfordern

Mit dem Absenden des Formulars werden ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage(n) durch die Denkströme Gruppe, Tilsiter Straße 16a, 87439 Kempten, verarbeitet. Ihre Daten werden dabei streng zweckgebunden verarbeitet.

Weitere Informationen über ihr Widerrufsrecht und wie wir mit ihren Daten umgehen finden sie in unserer Information gemäß Art. 13 DSGVO

Weitere Informationen zur Verarbeitung ihrer Daten innerhalb unserer Website finden sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.