Was macht eigentlich ein Senior Software Entwickler? „Ich bin digitaler Architekt und Bauherr für TYPO3-Extensions“

Häuslebauer werden es kennen: Ein Gebäude muss auf einem stabilen Fundament stehen. Darüber hinaus ist jedes Bauwerk einzigartig. Sei es in der Bauart, dem Umfang oder dem Interieur. In der digitalen Welt lässt sich das in etwa auf die Arbeit eines Senior Software Entwicklers ummünzen – denn nicht jede Website ist gleich, sie müssen alle unterschiedlichen Ansprüche und Anforderungen erfüllen. Bei der Denkströme Markenagentur ist Jochen Grözinger für die Umsetzung dieser Anforderungen verantwortlich.

„Als Senior Software Entwickler entwickle ich für unsere Kundinnen und Kunden maßgeschneiderte TYPO3-Extensions, schaffe Schnittstellen zu Portalen und Systemen und werte Websites mit einzigartigen Konfiguratoren auf.“
 

Doch was heißt das jetzt eigentlich genau?

Die Arbeit eines Senior Software Entwicklers besteht darin, komplexe und maßgeschneiderte Software-Lösungen für Kunden zu entwickeln, die in der heutigen digitalen Welt unverzichtbar sind. Von der Architektur bis zur Implementierung - sie oder er sorgt dafür, dass alles perfekt funktioniert. Dabei sind sie echte Problemlöser. Wenn andere den Kopf schütteln und sich fragen "Wie um alles in der Welt soll das gehen?", ist Jochen schon längst dabei, eine kreative Lösung zu erarbeiten.

Man könnte also sagen, dass wenn ein Webentwickler der Regisseur ist, der den Film dreht und ein TYPO3-Extension-Entwickler der Stuntman, der alles Mögliche ausprobiert, um sicherzustellen, dass niemand verletzt wird, dann ist Jochen als Software-Entwickler definitiv eine Mischung aus alledem.

Jochen Grözinger im Denkströme Fragenhagel
Welche Herausforderungen liegen dir als Entwickler am meisten?

Ich liebe die Detektiv-Arbeit, die oftmals zu leisten ist, wenn es ans Entwickeln geht. In bestehenden Fremd-Entwicklungen sind häufig mal Fehler drin, die ich dann suchen muss und anschließend noch optimalere Lösungen programmieren kann. Mir liegt es besonders, anhand von Kundenwünschen TYPO3-Extenions nicht nur zu planen und zu entwerfen, sondern dann auch zu entwickeln und perfekt umzusetzen.

Welche Hobbys sind dir besonders wichtig?

In meiner Freizeit bin ich sehr gerne draußen, also in der Natur. Da fühle ich mich wohl. Entweder erklimme ich hohe Gipfel hier im Allgäu oder setze mich auf mein Gravelbike und radel damit die Berge hoch. Das gibt mir ein Gefühl von Freiheit und ich kann meinen Gedanken freien Lauf lassen. Wenn dann sprichwörtlich der Schweiß fließt, bin ich glücklich.

Programmieren - Kunstform und Sisyphusarbeit

„Programmieren ist eine kreative Aufgabe, bei der Du Dich auf Dein Ziel konzentrieren und alle möglichen Wege ausprobieren musst, um es zu erreichen. Vor allem die Zusammenarbeit mit den anderen Developer, aber auch mit Grafikern und Textern steigert den Ideenreichtum. Oft neigt man dazu, der erstbesten Lösung zu vertrauen, doch in Wahrheit gehört zum Programmieren neben dem technischen Aspekt auch die Fehlersuche. Auch wenn man ab und an die allbekannte Nadel im Heuhaufen sucht – wenn das Endprodukt fehlerfrei und nach den Kundenwünschen entsprechend läuft, hat sich der Zeitaufwand sofort gelohnt.“

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.