Domain Authority (DA)
Domain Authority (kurz DA) ist ein von der Firma Moz entwickelter Messwert, der angibt, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Website in den Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen gut platziert wird. Die Skala reicht von 1 bis 100 – je höher der Wert, desto größer das geschätzte Ranking-Potenzial.
Die Domain Authority ist kein offizieller Google-Rankingfaktor, wird aber von vielen Expertinnen und Experten im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) als Orientierung genutzt. Sie basiert auf verschiedenen Faktoren wie der Anzahl und Qualität externer Verlinkungen, dem allgemeinen Traffic, der technischen Struktur der Website und der Aktualität der Inhalte.
Beispiel
Eine Nachrichten-Website mit vielen hochwertigen Backlinks von etablierten Medien hat oft eine hohe Domain Authority, etwa 80 oder mehr. Ein neuer Blog ohne externe Verweise beginnt mit einem niedrigen Wert – zum Beispiel bei 5 bis 10 – und kann diesen durch kontinuierlichen Aufbau von Relevanz und Vertrauen steigern.
Wichtige Einflussfaktoren
- Qualität und Quantität eingehender Links (Backlinks)
- Verlinkungen von Seiten mit hoher Autorität
- Inhaltliche Relevanz und thematische Konsistenz
- Technische Performance der Website (z. B. Ladezeiten, Mobilfreundlichkeit)
- Nutzerverhalten (z. B. Verweildauer, Absprungrate)
Unterscheidung
Die Domain Authority bewertet die gesamte Website, während die sogenannte Page Authority nur eine einzelne Unterseite betrachtet.
Wichtig zu wissen
Der DA-Wert ist relativ, nicht absolut. Das bedeutet: Er ist besonders dann aussagekräftig, wenn Websites innerhalb eines Themenbereichs miteinander verglichen werden – etwa bei Konkurrenzanalysen im Online-Marketing.
Die Domain Authority zeigt, wie stark und vertrauenswürdig eine Website im Vergleich zu anderen wirkt. Sie hilft dabei, ihre Sichtbarkeit im Netz strategisch einzuordnen und gezielt zu verbessern.
