Change with why Ihre Transformationsberatung zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Die digitale Transformation beschränkt sich nicht nur auf das Automatisieren von Patient:innendaten, sondern schließt das Analysieren und Optimieren gesamter Prozessketten ein – vom Einsatz neuester technischer Geräte, über das Implementieren verlässlicher Notfallkapazitäten, bis hin zum Entwickeln einer ausgereiften IT-Sicherheit.

Denkströme setzt ihr fachliches Know-how ihres Expert:innenteams ein. Unsere Mediziner:innen, IT-Spezialist:innen, Consultants, medizinische Fachkräfte und Projektmanager:innen wissen genau, worauf es im Bereich Gesundheit ankommt. Unser Ansatz der Digitalisierung des Gesundheitswesens verschlankt administrative Prozesse, fördert die Effizienz gesamter Prozessketten bis hin zu einzelnen Arbeitsschritten und sorgt somit für mehr Zeit, die der Versorgung der Patient:innen zugutekommt. Der Mensch steht im Zentrum der Transformationsberatung und der digitalen und strukturellen Lösungen der Denkströme.

Unsere Leistungen

Business 4.0

  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Digitale Patienten-Journey

Digitale Medizin

  • Green Hospital
  • Kliniklogistik
  • Klinikprozesse
  • Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)
  • Smart Hospital

Führung & Organisation

  • Agile Organisation & Transformation
  • Change Management
  • Digitale Arbeitsformen
  • Digitale Führung
  • Digitale Strategien

IT

  • Hybride Arbeitsplätze
  • IT-Organisation & -Optimierung
  • IT-Sicherheit
  • IT-Strategie
  • Software-Engineering

Ohne uns würde es das eRezept in Bayern nicht geben.

Patientenorientierte Prozesse mithilfe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: So machen Sie aus denkbar machbar

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens zielt auf einen reduzierten und optimierten Verwaltungsaufwand und ideale Arbeitsprozesse ab. Es bleibt mehr Zeit für die Patient:innen. Außerdem setzt die Transformation des medizinischen Bereichs gegenwärtige Anforderungen an Organisationen, Institutionen und Unternehmen um. Dazu gehören Aspekte wie Nachhaltigkeit und das Konzept des Green Hospital, eine aktualisierte IT-Strategie sowie gängige Schnittstellen und ein zeitgemäßes Arbeitsplatzmanagement.

Ein ganzheitliches Betrachten der gesamten Infrastruktur vom Gebäudemanagement bis zum medizinischen Eingriff führt zu einem intelligenten Vernetzen, Steuern und Administrieren. Digitale Prozesse im Sinne des Smart Hospitals führen zu beschleunigten Abläufen, reduzierten Verbräuchen und einer besseren Rentabilität. Das Ziel der Digitalisierungsmaßnahmen ist das Simplifizieren des Verwaltungsaufwands medizinischer Fachkräfte und eine daraus resultierende Zeitersparnis. Außerdem bietet die Digitalisierung des Gesundheitswesen Chancen zum Bekämpfen des Fachkräftemangels.

Eine allumfassende digitale Infrastruktur erfordert vor allem eines: wirksame Sicherheitsmaßnahmen. Das IT-Sicherheitsgesetz fordert von Betrieben der Kritischen Infrastruktur (KRITIS) den Sicherheitsstandard B3S für ihre digitalen Systeme. Einen zentralen Bereich der Digitalisierung des Gesundheitswesens stellt also die Absicherung der gesamten IT-Struktur dar. Medizinische Betriebe sind gefordert, eine entsprechende Sicherheitsstrategie umzusetzen.

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens gelingt, wenn alle Beteiligten im Betrieb die Transformationsprozesse unterstützen. Das Einbinden der gesamten Unternehmensstruktur, von den medizinischen Fachkräften, über die Administration, bis zu den Reinigungskräften, ist die Basis für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Betriebs. Nur ein interdisziplinärer und ganzheitlicher Fokus führt zu optimierten individuellen Abläufen.

Die Arbeitsweise und Digitalisierungskultur der Denkströme
  • Fabian Schmid
    CEO | Vorsitzender Geschäftsführender Direktor

    über den Resourcenmangel als größte Herausforderung bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.

  • Teresa Weber
    CEO | Geschäftsführende Direktorin

    über die Signifikanz der Denkweise "Change Management" bereits ab dem Kick-off-Meeting zu Projektbeginn.

  • Horst Weber
    Consultant Health Care Division

    über die lösungsorientierte Arbeitsweise, mit der die Denkströme Gruppe anwenderfreundliche und realistische Konzepte schafft.

Die Key Performance Indicators der Denkströme Transformationsberatung

Reduktion der internen Auslastung durch ganzheitliche Unterstützung in allen Bereichen

Unterstützung der IT-Abteilung bei der parallelen Umsetzung zahlreicher komplexen Projekte

Auflösung des Kapazitätsengpass durch hochqualifizierte Fachkräfte und ein starkes Partnernetzwerk

Entlastung der IT-Abteilung durch eine ganzheitliche Projektsteuerungskompetenz

Auflösung der Kompetenzdefizite bei der Projektsteuerung und beim Multiprojektmanagement

Durch eine einzigartige Kombination aus Digitalisierungs- und Kommunikationsspezialisten machen wir Veränderungsprozesse greifbar und verständlich und unterstützen Ihr Kultur- und Change-Management

Let's Talk Finden Sie in uns den passenden Partner

Fordern Sie einen Rückruf bei uns an und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Unternehmen erfolgreich digital transformieren.

Rückruf anfordern

Mit dem Absenden des Formulars werden ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage(n) durch die Denkströme Gruppe, Tilsiter Straße 16a, 87439 Kempten, verarbeitet. Ihre Daten werden dabei streng zweckgebunden verarbeitet.

Weitere Informationen über ihr Widerrufsrecht und wie wir mit ihren Daten umgehen finden sie in unserer Information gemäß Art. 13 DSGVO

Weitere Informationen zur Verarbeitung ihrer Daten innerhalb unserer Website finden sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.