Die Spezialisten fürs Spezielle 2021 bis 2025


Mit dem Eintritt in das Jahr 2021 begann für die Denkströme eine neue Ära, in der das Unternehmen als Spezialist für strategische Markenentwicklung und digitale Transformation glänzte. In den Jahren bis 2025 entwickelte sich die Denkströme weiter zu einer einzigartigen Marke, die Unternehmen dabei unterstützt, eine starke Identität aufzubauen und gleichzeitig die Herausforderungen der digitalen Welt zu meistern.

Heute agiert die Denkströme nicht nur als Unternehmen, sondern als strategischer Partner und Berater – für Unternehmen, die ihre Marke gezielt schärfen, sich klar am Markt positionieren und die digitale Zukunft aktiv mitgestalten wollen.

2022: Eine Ära endet, eine neue beginnt


Der bedeutendste Moment dieser Phase war die Umfirmierung von „schmiddesign.“ zu Denkströme. Der Schritt war nicht nur ein emotionaler, sondern auch ein strategischer Meilenstein. Denkströme war mehr als eine Agentur – es war eine Marke, ein Synonym für Innovation, Wandel und Exzellenz.

"Die Umfirmierung war der emotionalste Schritt meiner Karriere," so Fabian Schmid. "Es war ein Abschied von der Vergangenheit und gleichzeitig der Beginn von etwas Größerem."

2023: Die Fusion – Markenagentur trifft Transformationsberatung


Im Jahr 2022 vollzog sich ein bedeutender Schritt: Die Fusion von Markenagentur und Transformationsberatung. Die beiden Kernkompetenzen der Denkströme verschmolzen zu einer Einheit, die in der Lage war, Unternehmen von der Markenentwicklung bis zur Implementierung komplexer digitaler Prozesse zu begleiten. Dieser Schritt zeigte, wie die Denkströme in der Lage war, kreative Exzellenz mit technischem Know-how zu verbinden, um Lösungen zu schaffen, die exakt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten waren.

"Es war eine Zeit des Umbruchs, die die Philosophie der Denkströme völlig neu definierte," sagt Fabian Schmid. "Wir sind nicht mehr nur ein Dienstleister, sondern ein langfristiger Partner unserer Kunden."

2024: Erweiterung durch den Standort Hamburg


Ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Eröffnung des Hamburger Standorts im Jahr 2023. Mit dem neuen Büro in der Metropole an der Elbe trat die Denkströme noch stärker in den nationalen Wettbewerb und festigte seine Position als führendes Unternehmen in der digitalen Beratung. 

Fabian Schmid sieht diesen Schritt als einen strategischen Erfolgsfaktor:

„Hamburg bietet nicht nur eine spannende Geschäftswelt, sondern auch Zugang zu einem der größten Märkte. Hier konnten wir nicht nur wachsen, sondern neue Maßstäbe setzen.“
Fabian Schmid
CEO | Vorsitzender Geschäftsführender Direktor

2025: Zukunft gestalten


Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen des fortlaufenden Wandels. Die Denkströme hat sich als Partner etabliert, der Unternehmen sowohl in ihrer Markenentwicklung strategisch begleitet als auch in ihrer digitalen Transformation unterstützt. 

Der Fokus liegt weiterhin darauf, Unternehmen ganzheitlich zu unterstützen – sei es durch digitale Innovationen oder zukunftsweisende Markenstrategien. Die Denkströme tritt dabei nicht nur als Umsetzer auf, sondern auch als Impulsgeber und Berater, der Marken stärkt und Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führt. Die enge Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden bleibt essenziell, um Lösungen zu schaffen, die langfristigen Erfolg sichern – sowohl in der digitalen Welt als auch in der Markenführung.

"Wir wissen, dass die Zukunft digital ist. Doch starke Marken sind ihr Fundament. Wir werden nicht nur ein Teil davon sein – wir gestalten sie aktiv mit," sagt Fabian Schmid.

Denkströme Update Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die spannenden Impulse und Einblicke, die Denkströme zu bieten hat!

Jetzt anmelden
Übersicht der Standorte in Deutschland
Zentrale Geschäftsleitung
Tilsiter Straße 16a
87439 Kempten
Büro München
Hopfenstraße 8
80335 München
Büro Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.