Weiter mit Weitblick 2012 bis 2016


Nach einem Jahrzehnt voller Wachstum und Innovation stand „schmiddesign.“ an einem entscheidenden Wendepunkt. Die Basis war gelegt, die Vision klar – doch es war Zeit, das Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben. Zwischen 2012 und 2016 wurde der Grundstein für die Denkströme, wie wir sie heute kennen, gelegt: eine Agentur mit Weitblick, die nicht nur im Allgäu, sondern weit darüber hinaus Standards setzte.

2012: Vom Einzelunternehmen zur Unternehmensgruppe


Mit der Umfirmierung zur GmbH & Co. KG im Jahr 2011 wurden die Weichen für eine neue Ära gestellt. Das Unternehmen war nicht mehr nur ein lokaler Dienstleister – es wurde zu einem echten Partner für Kunden mit großen Projekten und ambitionierten Zielen.

Diese Phase brachte auch eine entscheidende Erkenntnis: Erfolg bedeutete nicht nur Wachstum, sondern auch Verantwortung. Fabian Schmid reflektiert:

„Wir waren an einem Punkt angekommen, an dem wir nicht nur Projekte umsetzen, sondern die Richtung vorgeben wollten. Das war der Moment, in dem wir uns bewusst für Qualität und Strategie entschieden haben.“
Fabian Schmid
CEO | Vorsitzender Geschäftsführender Direktor

Neue Herausforderungen, neue Partnerschaften


Mit dieser Einstellung nahm die Denkströme Projekte in Angriff, die neue Maßstäbe setzten. Kunden wie das Hotel Schwedi und JC Neckermann vertrauten auf die Expertise der Agentur.

Doch trotz der Erfolge stieß das Unternehmen an seine Grenzen. Die Nachfrage wuchs, und die damit einhergehenden Herausforderungen wurden auf mehrere Schultern aufgeteilt.

2016: Eine Doppelspitze für die Zukunft


Mit dem Wachstum kamen auch neue Herausforderungen in der Organisation und Verwaltung. Um diesen gerecht zu werden, wurde die Geschäftsführung 2016 zu einer Doppelspitze erweitert. Teresa Schmid übernahm als Geschäftsführerin Verantwortung und brachte eine neue strategische Perspektive ins Unternehmen ein.

Dieser Schritt markierte eine wichtige Phase: Die Denkströme war nicht mehr nur ein Ort kreativer Ideen, sondern wurde zu einem strukturierten, zukunftsorientierten Unternehmen.

Der Fokus auf das Gesundheitswesen


Mit der neuen Struktur kam auch ein neuer Schwerpunkt: das Gesundheitswesen. Teresa Schmid und Fabian Schmid, beide ausgebildete Rettungssanitäter, erkannten früh, wie wichtig Digitalisierung in diesem Bereich werden würde. Bereits seit dem Jahr 2013 zeigen Projekte wie die Zusammenarbeit mit dem Johanniter Regionalverband Bayerisch Schwaben, dem Klinikverbund Allgäu gGmbH, und weiteren Einrichtungen, dass das Team nicht nur kreative Lösungen, sondern auch technische Innovationen liefern konnte.

Dieser Fokus sollte in den kommenden Jahren noch bedeutender werden und „schmiddesign.“ als einen der führenden Akteure in der Branche etablieren.

Denkströme Update Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die spannenden Impulse und Einblicke, die Denkströme zu bieten hat!

Jetzt anmelden
Übersicht der Standorte in Deutschland
Zentrale Geschäftsleitung
Tilsiter Straße 16a
87439 Kempten
Büro München
Hopfenstraße 8
80335 München
Büro Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.