Weiter mit Weitblick 2012 bis 2016
Nach einem Jahrzehnt voller Wachstum und Innovation stand „schmiddesign.“ an einem entscheidenden Wendepunkt. Die Basis war gelegt, die Vision klar – doch es war Zeit, das Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben. Zwischen 2012 und 2016 wurde der Grundstein für die Denkströme, wie wir sie heute kennen, gelegt: eine Agentur mit Weitblick, die nicht nur im Allgäu, sondern weit darüber hinaus Standards setzte.
2012: Vom Einzelunternehmen zur Unternehmensgruppe
Mit der Umfirmierung zur GmbH & Co. KG im Jahr 2011 wurden die Weichen für eine neue Ära gestellt. Das Unternehmen war nicht mehr nur ein lokaler Dienstleister – es wurde zu einem echten Partner für Kunden mit großen Projekten und ambitionierten Zielen.
Diese Phase brachte auch eine entscheidende Erkenntnis: Erfolg bedeutete nicht nur Wachstum, sondern auch Verantwortung. Fabian Schmid reflektiert:

Neue Herausforderungen, neue Partnerschaften
Mit dieser Einstellung nahm die Denkströme Projekte in Angriff, die neue Maßstäbe setzten. Kunden wie das Hotel Schwedi und JC Neckermann vertrauten auf die Expertise der Agentur.
Doch trotz der Erfolge stieß das Unternehmen an seine Grenzen. Die Nachfrage wuchs, und die damit einhergehenden Herausforderungen wurden auf mehrere Schultern aufgeteilt.

2016: Eine Doppelspitze für die Zukunft
Mit dem Wachstum kamen auch neue Herausforderungen in der Organisation und Verwaltung. Um diesen gerecht zu werden, wurde die Geschäftsführung 2016 zu einer Doppelspitze erweitert. Teresa Schmid übernahm als Geschäftsführerin Verantwortung und brachte eine neue strategische Perspektive ins Unternehmen ein.
Dieser Schritt markierte eine wichtige Phase: Die Denkströme war nicht mehr nur ein Ort kreativer Ideen, sondern wurde zu einem strukturierten, zukunftsorientierten Unternehmen.




Der Fokus auf das Gesundheitswesen
Mit der neuen Struktur kam auch ein neuer Schwerpunkt: das Gesundheitswesen. Teresa Schmid und Fabian Schmid, beide ausgebildete Rettungssanitäter, erkannten früh, wie wichtig Digitalisierung in diesem Bereich werden würde. Bereits seit dem Jahr 2013 zeigen Projekte wie die Zusammenarbeit mit dem Johanniter Regionalverband Bayerisch Schwaben, dem Klinikverbund Allgäu gGmbH, und weiteren Einrichtungen, dass das Team nicht nur kreative Lösungen, sondern auch technische Innovationen liefern konnte.
Dieser Fokus sollte in den kommenden Jahren noch bedeutender werden und „schmiddesign.“ als einen der führenden Akteure in der Branche etablieren.