Angular
Angular ist ein Open-Source-Framework zur Entwicklung von dynamischen Webanwendungen. Es wurde von Google entwickelt und basiert auf TypeScript, einer Weiterentwicklung von JavaScript. Angular ermöglicht Entwicklerinnen und Entwicklern, strukturierte, wartbare und performante Single-Page Applications (SPAs) zu erstellen – also Webanwendungen, die ohne ständiges Neuladen auskommen.
Das Framework folgt einem komponentenbasierten Architekturprinzip, bei dem UI-Elemente in wiederverwendbare Bausteine zerlegt werden. Es bietet darüber hinaus integrierte Lösungen für Routing, Formularverarbeitung, HTTP-Kommunikation, Dependency Injection und State-Management.
Beispiel
Ein Entwickler erstellt eine interaktive Online-Plattform zur Veranstaltungsbuchung. Dank Angular können Nutzerinnen und Nutzer sich anmelden, Veranstaltungen filtern, Tickets buchen und Bestätigungen erhalten – alles ohne, dass die Seite neu geladen werden muss. Angular kümmert sich im Hintergrund um die Darstellung, Datenbindung und Kommunikation mit dem Server.
Typische Merkmale von Angular
- Komponentenbasiertes Design
- Zweistufige Datenbindung (Two-Way Binding)
- Modul-System für große Anwendungen
- CLI (Command Line Interface) für schnelle Projektstarts
- TypeScript-basiert – für mehr Struktur und bessere Fehlerkontrolle
- Integriertes Testing & Tooling
Einsatzbereiche
- Unternehmensanwendungen
- Progressive Web Apps (PWAs)
- Admin-Dashboards
- Interaktive Plattformen & Webportale
