App (Applikation)

Eine App ist eine Softwareanwendung, die für ein spezifisches Gerät oder Betriebssystem entwickelt wurde – meist mit dem Ziel, eine konkrete Funktion oder Dienstleistung bereitzustellen. Der Begriff „App“ ist die Kurzform von Application und wurde insbesondere durch den Aufstieg von Smartphones und Tablets populär.

Beispiel

WhatsApp ist eine Messaging-App, Spotify eine Musik-App und Notion eine produktivitätsorientierte Web- und Desktop-App.

Arten von Apps

  • Mobile Apps: Für iOS und Android, über App Stores installierbar
  • Web-Apps: Laufen im Browser, unabhängig vom Betriebssystem (z.B. Google Docs)
  • Desktop-Apps: Klassisch installierte Software für Windows, macOS, Linux
  • Progressive Web Apps (PWAs): Web-Apps mit App-ähnlichem Verhalten (offlinefähig, pushfähig)

Typische Einsatzfelder

  • Kommunikation (z.B. Messenger, E-Mail)
  • Unterhaltung (Games, Streaming)
  • Produktivität (Kalender, Notizen, Projektmanagement)
  • E-Commerce (Shops, Kundenzugänge)
  • Bildung, Gesundheit, Finanzen, Smart Home etc.

Merkmale

  • Benutzeroberfläche (UI) ist oft auf Touch und intuitive Nutzung ausgelegt
  • Viele Apps nutzen native Gerätefunktionen (z.B. Kamera, GPS, Push-Mitteilungen)
  • Können kostenlos, werbefinanziert oder als Abo-Modell angeboten werden

Eine „App“ muss nicht zwingend mobil sein. Auch komplexe Unternehmenslösungen oder Desktop-Anwendungen gelten technisch als Applikationen.

Zurück
Abstrakte Wellen aus Blau- und Goldtönen fließen elegant von links ins Bild – symbolisieren Dynamik, Eleganz und digitale Bewegung
Denkströme Update Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die spannenden Impulse und Einblicke, die Denkströme zu bieten hat!

Jetzt anmelden
Übersicht der Standorte in Deutschland
Zentrale Geschäftsleitung
Tilsiter Straße 16a
87439 Kempten
Büro München
Hopfenstraße 8
80335 München
Büro Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.