Attribution

Attribution beschreibt im Online-Marketing den Prozess, bei dem analysiert wird, welcher Touchpoint oder Kanal wie viel zum Erfolg einer Conversion beigetragen hat – also z. B. zu einem Kauf, einem Lead oder einer Newsletter-Anmeldung. Ziel ist es, den Weg der Nutzerinnen und Nutzer bis zur gewünschten Aktion besser zu verstehen und Marketingbudgets gezielter zu steuern.

Beispiel

Eine Nutzerin sieht morgens eine Facebook-Anzeige für Wanderschuhe, klickt aber nicht. Abends googelt sie den Markennamen, klickt auf eine Google Ad und kauft schließlich im Shop.
→ Je nach gewähltem Attributionsmodell wird nun unterschiedlich gewichtet, welcher Kanal den Ausschlag gegeben hat.

Typische Attributionsmodelle

  • Last Click: Der letzte Kontakt zählt zu 100%
  • First Click: Der erste Kontakt wird gewertet
  • Linear: Alle Touchpoints erhalten gleich viel Anteil
  • Time Decay: Je näher am Kauf, desto höher das Gewicht
  • Datengetrieben (data-driven): Gewichtung anhand realer Nutzerpfade und KI

Herausforderungen

  • Tracking-Lücken durch Datenschutz (z.B. Cookie-Einschränkungen, iOS, Consent)
  • Geräte- und kanalübergreifendes Verhalten ist schwer zu erfassen
  • Modellauswahl beeinflusst Interpretation – und damit Budgetentscheidungen
Zurück
Abstrakte Wellen aus Blau- und Goldtönen fließen elegant von links ins Bild – symbolisieren Dynamik, Eleganz und digitale Bewegung
Denkströme Update Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die spannenden Impulse und Einblicke, die Denkströme zu bieten hat!

Jetzt anmelden
Übersicht der Standorte in Deutschland
Zentrale Geschäftsleitung
Tilsiter Straße 16a
87439 Kempten
Büro München
Hopfenstraße 8
80335 München
Büro Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.