Automatisierte Textgenerierung
Automatisierte Textgenerierung bezeichnet den Prozess, bei dem Texte mithilfe von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt werden, ohne dass eine Autorin oder ein Autor jeden Satz manuell formulieren muss. Dabei kommen Natural Language Generation (NLG)-Systeme zum Einsatz, die strukturierte Daten oder Texteingaben analysieren und daraus sprachlich kohärente Inhalte produzieren.
Die Einsatzgebiete reichen von einfachen Produktbeschreibungen bis hin zu kreativen Inhalten, Blogartikeln oder Reportings und ermöglichen eine skalierbare, zeitsparende und datenbasierte Content-Produktion.
Beispiel
Ein E-Commerce-Manager betreibt einen Online-Shop mit über 5.000 Produkten. Statt jede Beschreibung manuell zu schreiben, nutzt das Unternehmen ein KI-gestütztes Tool zur automatisierten Textgenerierung. Auf Basis von Produktdaten wie Farbe, Material, Preis und Einsatzbereich erstellt die Software individuelle, SEO-optimierte Texte in Sekunden.
Typische Einsatzbereiche
- Produktbeschreibungen im E-Commerce
- Wetter- oder Börsenberichte
- Sport- und Wahlergebnisse
- Individualisierte Newsletter & Mailings
- SEO-Content auf Knopfdruck
- Chatbots & Voice Assistants
Technologien & Tools
- Regelbasierte Textsysteme (z. B. AX Semantics)
- KI-basierte Sprachmodelle (z. B. GPT, Claude, Gemini)
- CMS- oder API-Integration für dynamischen Content
Chancen & Herausforderungen
- Effizienz, Skalierbarkeit, Konsistenz
- Risiko von inhaltlichen Fehlern, fehlender Tonalität, ethischen Fragen
Automatisierte Textgenerierung sollte also klug eingesetzt und redaktionell begleitet werden.
