Bannerwerbung
Bannerwerbung ist eine visuelle Werbeform im Internet, bei der grafische Anzeigen – meist in Form von Bildern, Animationen oder interaktiven Elementen – auf Websites oder in Apps eingeblendet werden. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit von Nutzerinnen und Nutzern zu gewinnen, Klicks zu erzeugen oder eine Marke sichtbar zu machen.
Banner können oben, seitlich oder zwischen Inhalten platziert sein und variieren von dezent bis laut, von statisch bis beweglich.
Typische Formate
- Leaderboard
(z. B. 728×90 px – oben auf der Seite)
- Skyscraper
(z. B. 160×600 px – an der Seitenleiste)
- Rectangle / Medium Rectangle
(z. B. 300×250 px – im Contentbereich)
- Billboard / Half Page Ad, Mobile Banner, Responsive Formate
Oft werden Banner programmatisch ausgespielt, also zielgerichtet über Ad Server und DSPs automatisiert gebucht und ausgeliefert.
Beispiel
Eine Nutzerin liest einen Online-Artikel über Outdoor-Reisen. Am Seitenrand wird ihr ein animierter Banner für Wanderschuhe eingeblendet – basierend auf vorherigem Suchverhalten. Klickt sie auf den Banner, gelangt sie direkt in den Onlineshop.
Vorteile
- Hohe Sichtbarkeit durch große Flächen oder auffällige Animation
- Zielgruppengenaue Ausspielung über Programmatic Advertising
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten (GIF, HTML5, interaktiv)
- Ideal für Markenbekanntheit (Brand Awareness)
Herausforderungen
- „Banner Blindness“ – viele Nutzerinnen und Nutzer ignorieren Banner bewusst
- Technische Blockaden – Ad Blocker verhindern die Anzeige
- Sinkende Klickraten bei standardisierten Formaten
- Datenschutzanforderungen (z. B. Zustimmungspflicht bei Tracking)