Blogartikel
Ein Blogartikel ist ein einzelner Beitrag in einem Blog – also einer regelmäßig aktualisierten, meist thematisch fokussierten Online-Publikation. Blogartikel dienen der Information, Meinungsäußerung, Positionierung oder Unterhaltung und sind oft ein zentrales Element im Content Marketing.
Beispiel
Ein Artikel mit dem Titel „Barrierefreiheit im Web: 5 einfache Maßnahmen“ auf denkstroeme.com wäre ein typischer Blogartikel – praxisnah, suchmaschinenoptimiert und mit Mehrwert für die Zielgruppe.
Charakteristika eines Blogartikels
- Hat eine klare Struktur: Titel, Einleitung, Hauptteil, Fazit.
- Behandelt ein spezifisches Thema oder Problem.
- Richtet sich direkt an eine bestimmte Zielgruppe.
- Ermöglicht Kommentierung oder Teilen über soziale Netzwerke.
- Kann Text, Bilder, Videos, Infografiken oder interaktive Elemente enthalten.
Vorteile & Ziele
- SEO: Relevante Blogartikel erhöhen die Sichtbarkeit bei Google & Co.
- Expertise zeigen: Sie positionieren Unternehmen als kompetente Ansprechpartner
- Leadgewinnung: Durch CTAs (z. B. Newsletter-Anmeldung oder Kontaktaufforderung)
- Kundenbindung: Regelmäßiger Content stärkt die Beziehung zur Zielgruppe
Formate von Blogartikeln
- How-to-Artikel / Anleitungen
- Meinungsbeiträge / Kommentare
- Interviews / Gastbeiträge
- Case Studies / Projektberichte
- Listenartikel („Top 5 …“) oder FAQs
Ein Blogartikel ist nicht nur ein Text. Er ist ein strategisches Kommunikationsmittel. Qualität, Relevanz und Tonalität entscheiden über seine Wirkung.