Community Management
Community Management bezeichnet den aktiven Aufbau, die Pflege und die Moderation digitaler Gemeinschaften – etwa auf Social-Media-Plattformen, in Foren oder unter Blog-Kommentarspalten. Ziel ist es, mit Nutzerinnen und Nutzern in echten Dialog zu treten, Vertrauen aufzubauen und langfristige Beziehungen zu schaffen.
Community Managerinnen und Manager sind dabei weit mehr als nur Moderierende: Sie beantworten Fragen, vermitteln bei Konflikten, regen Diskussionen an, hören zu und vertreten gleichzeitig die Werte und Ziele der Organisation oder Marke. Dabei agieren sie als kommunikative Brücke zwischen Unternehmen und Community.
Ein gutes Community Management erkennt früh, wenn sich Themen, Stimmungen oder sogar Krisen anbahnen und kann entsprechend reagieren. Gleichzeitig schafft es Räume für Mitgestaltung, Feedback und gemeinsame Weiterentwicklung. Besonders in kreativen oder aktivistischen Kontexten ist das Zusammenspiel zwischen Community und Community Management essenziell für Identifikation und Dynamik.
Typische Aufgaben des Managements
- Kommunikation und Moderation auf Social Media oder in Foren
- Beziehungsaufbau und Pflege von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
- Monitoring von Themen, Trends und Stimmungen
- Krisenkommunikation und Deeskalation
- Feedback-Management und inhaltliche Impulsgebung
Community Management bedeutet zuhören, vermitteln und gestalten – mit Empathie, Haltung und dem Blick fürs Ganze.
