Confluence
Confluence ist ein webbasiertes Kollaborations- und Wissensmanagement-Tool, entwickelt von Atlassian. Es dient dazu, Informationen in Teams zu organisieren, zu dokumentieren und gemeinsam an Inhalten zu arbeiten – ähnlich wie ein digitales Unternehmens-Wiki.
Beispiel
Teams bei denkstroeme.com können in Confluence Projektpläne, Protokolle, Guidelines oder interne Handbücher gemeinsam pflegen – transparent, versioniert und durchsuchbar.
Einsatzbereiche
- Dokumentation von Projekten, Prozessen oder Produkten
- Besprechungsnotizen, Entscheidungsprotokolle und Aufgabenverfolgung
- Redaktionsplanung und Contentfreigaben
- Onboarding-Unterlagen für neue Teammitglieder
- Zentrale Wissensdatenbank für Support, Entwicklung oder Vertrieb
Wichtige Funktionen
- Editor mit Echtzeit-Zusammenarbeit: Inhalte lassen sich gemeinsam bearbeiten – ähnlich wie bei Google Docs
- Hierarchische Seitenstruktur: Wissensseiten sind in Spaces organisiert und leicht navigierbar
- Versionierung & Änderungsverfolgung: Jede Änderung ist nachvollziehbar
- Kommentare & Inline-Feedback: Für gezielte Kommunikation direkt am Inhalt
- Makros & Templates: Vordefinierte Bausteine für Diagramme, Roadmaps, Tabellen etc.
- Integration: Nahtlose Verknüpfung mit Jira, Trello, Slack, Google Drive u. v. m.
Cloud vs. Data Center
- Confluence ist sowohl als Cloud-Service (gehostet durch Atlassian) als auch als Data Center/Server-Version für selbstverwaltete Infrastrukturen verfügbar.
Vorteile
- Fördert offene Wissenskultur und Zusammenarbeit
- Spart E-Mails und verhindert Informationssilos
- Hohe Skalierbarkeit für Teams jeder Größe
- Unterstützt agile Arbeitsmethoden
Confluence ist besonders in agilen, remote-freundlichen und dokumentationsintensiven Arbeitsumgebungen weit verbreitet – vom Startup bis zum Großkonzern.
