Consent Parameter
Consent Parameter sind spezifische Angaben oder Werte, die dokumentieren, welche datenschutzbezogenen Einwilligungen eine Nutzerin oder ein Nutzer auf einer Website gegeben oder abgelehnt hat. Diese Parameter werden in der Regel automatisch von einer Consent Management Platform (CMP) erzeugt und in einem Cookie oder Local Storage gespeichert. Sie bilden die Grundlage dafür, dass Dienste wie Analyse- oder Werbe-Tools wissen, ob sie aktiviert werden dürfen oder nicht.
Die Parameter enthalten Informationen wie: Wurde Tracking zugelassen? Wurde der Verwendung von Marketing-Cookies widersprochen? Welche Anbieterdürfen Daten verarbeiten? So können Website-Betreiberinnen und Betreiber sicherstellen, dass nur solche Technologien geladen werden, für die tatsächlich eine Zustimmung vorliegt – und das datenschutzkonform.
Beispiel
Eine Nutzerin besucht eine Website und lehnt im Einwilligungsbanner das Setzen von Werbe-Cookies ab, erlaubt aber die Nutzung für statistische Zwecke. Die daraus resultierenden Consent Parameter – etwa „marketing=false“, „analytics=true“ – werden gespeichert und beim nächsten Besuch wieder ausgelesen, damit die Entscheidung respektiert wird.
Typische Inhalte von Consent Parametern
- Zustimmung oder Ablehnung bestimmter Cookie-Kategorien
- Einwilligung zu einzelnen Dienstleistern (z. B. Facebook, Google)
- Zeitpunkt der Zustimmung
- Herkunftsquelle (z. B. über welches Banner die Einwilligung erfolgte)
Consent Parameter können auch an Drittanbieter übermittelt werden, etwa im Rahmen des IAB Transparency and Consent Frameworks (TCF), das in der Online-Werbung weit verbreitet ist.
