Core Web Vitals
Die Core Web Vitals sind eine Reihe von qualitätsbezogenen Leistungskennzahlen, mit denen Google die Nutzerfreundlichkeit einer Website bewertet – insbesondere im Hinblick auf Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität. Sie sind Teil der Page Experience-Signale und beeinflussen das Ranking in den Google-Suchergebnissen.
Ziel ist es, Websites zu fördern, die schnell laden, stabil dargestellt werden und angenehm zu bedienen sind – vor allem auf mobilen Geräten.
Beispiel
Eine Nutzerin besucht eine Rezeptseite.
Wenn der Haupttext nach 1,8 Sekunden sichtbar ist (LCP ✅), die Buttons beim Scrollen nicht springen (CLS ✅), und sie sofort Zutaten abhaken kann, ohne Verzögerung (FID ✅), ist die Page Experience optimal – laut Core Web Vitals.
Die drei wichtigsten Metriken
- LCP – Largest Contentful Paint
→ Wie schnell lädt der Hauptinhalt?
Richtwert: unter 2,5 Sekunden - FID – First Input Delay(wird ab 2024 durch INP ersetzt)
→ Wie schnell reagiert die Seite auf die erste Nutzerinteraktion?
Richtwert: unter 100 Millisekunden
(neu: INP – Interaction to Next Paint: misst die allgemeine Reaktionsgeschwindigkeit) - CLS – Cumulative Layout Shift
→ Wie stabil ist das Layout beim Laden (z. B. kein Springen von Buttons)?
Richtwert: unter 0,1
Warum sind die Core Web Vitals wichtig?
- Sie sind Ranking-Faktor bei Google
- Sie spiegeln die tatsächliche Nutzererfahrung wider
- Sie helfen Entwicklerinnen und Entwicklern und Website-Betreiberinnen und Betreibern, UX messbar zu verbessern
- Sie sind Grundlage für technische SEO-Audits und Performance-Optimierung
Optimierungsmöglichkeiten
- Bilder komprimieren & richtig einbinden (LCP)
- Ladeblockierende Skripte reduzieren (FID/INP)
- Größen für Schriften, Bilder und Container definieren (CLS)
- CDN & Caching verwenden
- Lazy Loading für Bilder/Videos
