Dashboard
Ein Dashboard ist eine visuelle Benutzeroberfläche, die relevante Informationen, Kennzahlen (KPIs) und Systemzustände auf einen Blick darstellt. Dashboards werden genutzt, um Daten verständlich aufzubereiten und Entscheidungsprozesse zu unterstützen – in Echtzeit oder zeitlich gefiltert.
Beispiel
Auf einem Marketing-Dashboard sehen Sie z. B. Website-Besuche, Conversion Rates, Klickzahlen deiner Kampagnen und Budgetauslastung – übersichtlich in Diagrammen und Tabellen.
Typische Einsatzbereiche
- Business Intelligence (BI): Datenanalyse & Entscheidungsgrundlagen
- Marketing & Sales: Kampagnen-Tracking, Funnel-Monitoring
- Projektmanagement: Statusanzeigen, Fortschrittsverfolgung, Ressourcenübersicht
- IT & DevOps: System-Health, Serverlast, Uptime, Fehlertracking
- Webanalyse: Traffic-Quellen, Nutzerverhalten, Geräteverteilung
Elemente eines Dashboards
- Visualisierungen (z. B. Balken-, Linien-, Kreisdiagramme)
- Zahlenfelder / KPI-Anzeigen
- Filterfunktionen (z. B. nach Zeitraum, Kanal, Region)
- Interaktive Komponenten (z. B. Drilldowns, Tooltips)
- Live-Daten-Anbindung oder geplante Aktualisierung
Tools & Plattformen
- Allgemein: Google Data Studio (Looker Studio), Tableau, Power BI, Klipfolio
- Marketing: HubSpot, Matomo, GA4
- Projekt & Produkt: Asana, Monday, Jira Dashboards
- Custom Dashboards: In Web-Apps oder Adminbereichen eingebettet
Vorteile
- Schnellere datenbasierte Entscheidungen
- Komplexe Informationen einfach erfassbar
- Frühzeitige Identifikation von Trends & Problemen
- Individuell anpassbar je nach Zielgruppe oder Abteilung
Ein gutes Dashboard ist nicht überladen, sondern klar strukturiert, aktuell und auf Zielgruppenbedürfnisse zugeschnitten. Weniger ist oft mehr.