DDEV
DDEV ist ein Open-Source-Tool für lokale Webentwicklung, das auf Docker basiert. Es ermöglicht Entwicklerinnen und Entwicklern, Webprojekte schnell, standardisiert und systemunabhängig in Containern auszuführen – z. B. für TYPO3, WordPress, Drupal, Laravel oder individuelle PHP-Projekte.
Mit DDEV lassen sich komplette Entwicklungsumgebungen mit wenigen Befehlen aufsetzen – inklusive Webserver, Datenbank, Mail-Catcher und weiteren Services. Ziel ist es, lokale Setups einfacher, reproduzierbarer und teamfähig zu machen.
Was macht DDEV besonders?
- Vorkonfigurierte Projektvorlagen für gängige CMS und Frameworks
- Docker-basiert, aber einfach zu bedienen (kein tiefes Docker-Wissen nötig)
- Plattformunabhängig: funktioniert auf Windows, macOS und Linux
- Teamfähig & versionskontrollierbar: Setup über config.yaml
- Erweiterbar mit eigenen Services oder globalen Add-ons
Beispiel
Eine Entwicklerin klont ein bestehendes TYPO3-Projekt und gibt im Terminal nur ein:
ddev start
→ Innerhalb von Sekunden ist die lokale Entwicklungsumgebung mit PHP, MariaDB und Apache startklar – ohne manuelles Installieren von XAMPP, MAMP oder virtuellen Servern.
Vorteile
- Schneller Start und einfache Einrichtung
- Gleiches Setup für alle im Team
- Leichtes Umschalten zwischen Projekten und Versionen
- Gute Integration mit Git, Composer, CI/CD und IDEs
- Aktive Community und laufende Weiterentwicklung
Herausforderungen
- Docker muss installiert und korrekt konfiguriert sein
- Nicht für alle Einsatzszenarien optimal geeignet (z. B. bei sehr spezifischen Serverkonfigurationen)
- Benötigt Ressourcen – ältere Rechner können an ihre Grenzen kommen
