Double Opt-in
Double Opt-in ist ein zweistufiges Zustimmungsverfahren, das sicherstellt, dass Nutzerinnen und Nutzer aktiv und nachweisbar in eine Kommunikation (z. B. Newsletter, E-Mail-Marketing) einwilligen. Es dient dem Datenschutz, der rechtlichen Absicherung und dem Schutz vor Missbrauch.
Beispiel
Eine Person trägt sich in ein Newsletter-Formular auf denkstroeme.com ein und erhält daraufhin eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link. Erst wenn dieser Link aktiv geklickt wird, gilt die Anmeldung als wirksam – das ist Double Opt-in.
Ablauf
- Nutzerin oder Nutzer gibt E-Mail-Adresse in ein Formular ein (erste Zustimmung = Opt-in).
- System sendet eine E-Mail mit Bestätigungslink.
- Erst nach Klick auf diesen Link wird die Adresse in den Verteiler aufgenommen (zweite Zustimmung = Double).
Warum Double Opt-in?
- Rechtssicherheit: Erforderlich nach DSGVO und UWG (Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb)
- Nachweisfähigkeit: Die Zustimmung ist dokumentiert (Zeitstempel, IP-Adresse etc.).
- Qualitätssicherung: Nur echte, interessierte Abonnentinnen und Abonnenten gelangen in den Verteiler.
- Schutz vor Missbrauch: Verhindert Spam-Registrierungen und falsche Angaben.
Anwendungsfälle
- Newsletter-Anmeldungen
- Download-Gates (z. B. Whitepaper, E-Books)
- Webinar-Registrierungen
- Free Trials oder Beta-Zugänge
Best Practices
- Klarer Hinweis auf das Verfahren im Formular
- Bestätigungs-E-Mail sollte Absender, Zweck und nächste Schritte verständlich kommunizieren
- Rechtssichere Speicherung der Einwilligungsdaten
Ohne Double Opt-in riskieren Unternehmen Abmahnungen und Vertrauensverlust. Es ist ein essenzieller Bestandteil seriöser E-Mail-Kommunikation.

 
				 
				