DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
Die DSGVO – ausgeschrieben Datenschutz-Grundverordnung – ist eine seit Mai 2018 gültige EU-Verordnung, die den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union regelt. Sie gilt für alle Unternehmen und Organisationen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgerinnen und -Bürgern verarbeiten – unabhängig vom Sitz der Organisation.
Beispiel
Wenn denkstroeme.com ein Kontaktformular anbietet oder Tracking-Tools wie Google Analytics einsetzt, muss sichergestellt sein, dass die Verarbeitung der Daten DSGVO-konform erfolgt – z. B. durch Einwilligung via Consent-Banner.
Ziele der DSGVO
- Schutz der Grundrechte im digitalen Raum
- Transparenz darüber, wer was warum mit welchen Daten macht
- Stärkung der Selbstbestimmung von Nutzerinnen und Nutzern über ihre Daten
- Harmonisierung des Datenschutzrechts innerhalb der EU
Zentrale Begriffe & Pflichten
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen (z. B. Name, E-Mail, IP-Adresse)
- Rechtsgrundlagen: Daten dürfen nur verarbeitet werden mit Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder auf gesetzlicher Basis
- Transparenzpflicht: Betroffene müssen über Art, Zweck und Dauer der Datenerhebung informiert werden
- Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch
- Datenschutz-Folgenabschätzung: Pflicht bei risikobehafteten Verarbeitungen
- Meldepflicht bei Datenschutzpannen: Innerhalb von 72 Stunden an die Aufsichtsbehörde
- Auftragsverarbeitung (AVV): Vertragliche Regelung mit Drittanbietern (z. B. Webhoster, Analyse-Tools)
Verwendung von Domains
- Erreichbarkeit von Websites
- Einrichtung von E-Mail-Adressen (z. B. name@denkstroeme.com)
- Branding & Wiedererkennung
- SEO-Signal für Seriosität und Relevanz
- Technische Zuordnung über DNS-Einträge
Bußgelder
Verstöße gegen die DSGVO können mit Geldbußen von bis zu 20 Mio. € oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes geahndet werden – je nachdem, welcher Betrag höher ist.
DSGVO betrifft nicht nur Technik, sondern auch Prozesse, Dokumentation und Bewusstsein im gesamten Unternehmen – vom Newsletter bis zur Bewerberdatenbank.