Error-Seite (404-Seite)
Eine Error Page, genauer gesagt die 404-Seite, ist eine spezielle Website-Seite, die angezeigt wird, wenn eine aufgerufene URL nicht gefunden werden kann – z. B. weil die Seite gelöscht wurde, ein Tippfehler in der URL vorliegt oder ein Link veraltet ist. Der HTTP-Statuscode „404 Not Found“ signalisiert dem Browser: „Diese Ressource existiert nicht.“
Gründe für 404-Fehler
- Gelöschte oder verschobene Seiten ohne Weiterleitung
- Falsche oder veraltete interne/externe Links
- Tippfehler in der URL
- CMS- oder Serverprobleme
Best Practices für gute 404-Seiten
- Klarer Hinweis, dass die Seite nicht gefunden wurde
- Verlinkung auf Startseite oder wichtige Inhalte
- Suchfunktion anbieten
- Ton & Design im Stil der Marke (humorvoll, empathisch, funktional)
- Keine Weiterleitung auf irrelevante Seiten (z. B. Startseite per Zwangs-Redirect)
Vorteile einer durchdachten 404-Seite
- Hält Besucherinnen und Besucher auf der Seite (geringere Absprungrate)
- Fördert die Orientierung trotz Fehlermeldung
- Verhindert Frustration & verbessert die User Experience
- Trägt indirekt zum SEO bei, indem Soft-404s vermieden werden
404-Seiten sind unvermeidbar – aber sie können stilvoll, hilfreich und sogar markenbildend sein. Sie sind Teil eines professionellen digitalen Auftritts.