Extensions

Extensions – auch Erweiterungen, Add-ons oder Plugins genannt – sind zusätzliche Softwaremodule, die bestehende Anwendungen oder Plattformen funktional erweitern. Sie ermöglichen es, Systeme flexibel an individuelle Anforderungen anzupassen, ohne den Kerncode zu verändern.

Typische Einsatzbereiche

  • Browser-Extensions
    Zusätzliche Funktionen in Chrome, Firefox oder Edge (z.B. AdBlocker, Passwort-Manager, Developer Tools 
     
  • CMS-Extensions
    Plugins für Content-Management-Systeme (z.B. Kontaktformulare, Galerien, Analytics)
     
  • E-Commerce-Extensions
    Module für Zahlungsabwicklung, Versand, Warenkorboptimierung
     
  • Entwicklungsumgebungen (IDEs)
    Erweiterungen zur Codevervollständigung, Linter, Framework-Support
     
  • Plattform-Integrationen
    z.B. Erweiterungen für Shopify, Webflow, Jira, Figma

Vorteile von Extensions

  • Individuelle Anpassbarkeit ohne Neuentwicklung
  • Schnellere Umsetzung von Funktionen
  • Große Auswahl durch Ökosysteme (z.B. Chrome Web Store, WordPress Plugin Directory)
  • Regelmäßige Updates durch Community oder Anbieter

Mögliche Risiken

  • Sicherheitslücken bei ungeprüften Quellen
  • Performanceprobleme bei überladenen Installationen
  • Abhängigkeiten vom Drittanbieter
  • Kompatibilitätskonflikte bei Systemupdates

Gute Extensions sind wartbar, datenschutzkonform und bringen echten Mehrwert – weniger ist oft mehr. Vor der Installation lohnt sich immer ein Blick auf Bewertungen, Kompatibilität und Support.

Zurück
Abstrakte Wellen aus Blau- und Goldtönen fließen elegant von links ins Bild – symbolisieren Dynamik, Eleganz und digitale Bewegung
Denkströme Update Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die spannenden Impulse und Einblicke, die Denkströme zu bieten hat!

Jetzt anmelden
Übersicht der Standorte in Deutschland
Zentrale Geschäftsleitung
Tilsiter Straße 16a
87439 Kempten
Büro München
Hopfenstraße 8
80335 München
Büro Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.