Figma
Figma ist ein webbasiertes Design- und Kollaborationstool, das vor allem in den Bereichen UI/UX-Design, Prototyping und Produktentwicklung eingesetzt wird. Es ermöglicht Teams, in Echtzeit gemeinsam an Designs zu arbeiten – unabhängig vom Betriebssystem und ohne zusätzliche Softwareinstallation.
Figma wird von Designerinnen und Designern ebenso genutzt wie von Entwicklerinnen und Entwicklern, Projektleitenden und Stakeholdern. Dank seiner cloudbasierten Struktur ist es besonders geeignet für Remote-Teams und agile Workflows.
Zentrale Funktionen von Figma:
- Design von Benutzeroberflächen (User Interfaces)
- Interaktive Prototypen erstellen und testen
- Kommentarfunktionen für kollaboratives Feedback
- Versionierung und Zugriffskontrolle
- Designsysteme und Komponentenbibliotheken verwalten
Beispiel
Ein interdisziplinäres Produktteam arbeitet gemeinsam an einem neuen App-Design. Während eine Designerin an der Navigation arbeitet, kommentiert ein Entwickler zeitgleich die Machbarkeit einer Animation – alles live und im selben Dokument, ohne Dateien hin- und herzuschicken.
Vorteile
- Plattformunabhängig – läuft im Browser oder als App
- Echtzeit-Zusammenarbeit mit mehreren Beteiligten gleichzeitig
- Nahtlose Integration mit Tools wie Slack, Jira oder Zeplin
- Effiziente Übergabe vom Design ans Development durch klare Strukturen und Code-Snippets
Herausforderungen
- Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung
- Datenschutzbedenken bei sensiblen Projekten (Cloud-basiert)
- Für Einsteigerinnen und Einsteiger anfangs komplex, aber gut dokumentiert
Figma ist das digitale Whiteboard für moderne Design-Teams – flexibel, kollaborativ und ideal für kreative Prozesse im Browser.
