Flat Design
Flat Design ist ein minimalistischer Designstil, der auf zweidimensionale (flache), schnörkellose Gestaltung setzt. Es verzichtet bewusst auf realistische Darstellungselemente wie Schatten, Verläufe, Texturen oder 3D-Effekte – zugunsten von klarer Typografie, einfachen Icons, kontrastreichen Farben und einer reduzierten Formsprache.
Merkmale von Flat Design
- Keine Tiefenwirkung oder Illusion von Raum
- Klare geometrische Formen (z. B. Kreise, Rechtecke)
- Starke Kontraste und definierte Farbfelder
- Funktionale Typografie (oft serifenlos)
- Fokus auf Usability & Lesbarkeit
- Piktogramme und minimalistische UI-Elemente
Vorteile
- Schnelle Ladezeiten (weniger grafischer Ballast)
- Gute Skalierbarkeit für Responsive Design
- Klarheit und Modernität in der visuellen Sprache
- Unterstützt barrierearme Interfaces (je nach Kontrastwahl)
Kritik & Weiterentwicklung
- Zu minimalistische Gestaltung kann zu Orientierungslosigkeit führen
- Als Reaktion entstand Flat 2.0 / Semi-Flat Design mit subtilen Schatten, Layern und Übergängen für mehr Tiefe und Interaktion (z. B. bei Material Design von Google)
Verwendung
- Webdesign, App-UIs, Icons, Infografiken
- Styleguides und Designsysteme
- Interfaces im Tech-, SaaS- und Startup-Umfeld
Flat Design steht für visuelle Reduktion mit maximaler Funktionalität. Es wirkt modern und aufgeräumt – vorausgesetzt, die Nutzerführung bleibt klar und intuitiv.
