Google Algorithmus

Der Google-Algorithmus bezeichnet das komplexe, kontinuierlich weiterentwickelte System, mit dem die Suchmaschine Google Webseiten bewertet, indexiert und in den Suchergebnissen (SERPs) platziert. Der Algorithmus entscheidet darüber, welche Inhalte bei einer Suchanfrage in welcher Reihenfolge angezeigt werden – basierend auf Relevanz, Qualität, Nutzererfahrung und technischen Kriterien.

Beispiel

Wenn jemand bei Google „Brand und Digitalisierung Agentur“ sucht, analysiert der Algorithmus in Millisekunden Millionen Seiten und bestimmt, welche am besten zur Suchintention passt – idealerweise auch eine passende Seite von denkstroeme.com.

Wie funktioniert der Google-Algorithmus?

Der Algorithmus besteht nicht aus einem einzigen System, sondern aus hunderten einzelner Signale und Teilsysteme, die gemeinsam über das Ranking entscheiden. Dazu zählen u. a.:

  • Relevanz der Inhalte zur Suchanfrage
  • Backlinks & Autorität der verlinkenden Seiten
  • Nutzerverhalten (z.B. Klickrate, Verweildauer)
  • Mobile Optimierung & Ladegeschwindigkeit
  • Strukturierte Daten und technische SEO
  • Frische & Aktualität von Inhalten
  • Semantisches Verständnis durch KI (z.B. BERT, MUM, RankBrain)

Wichtige Algorithmus-Updates (Auswahl)

  • Panda: Qualität von Inhalten, Vermeidung von Thin Content
  • Penguin: Bekämpfung manipulativer Linkstrukturen
  • Hummingbird: Besseres Sprachverständnis & semantische Suche
  • RankBrain: KI-Modul zur Verarbeitung unbekannter Suchanfragen
  • BERT / MUM: Kontextbasiertes Sprachverständnis auf Satzebene
  • Helpful Content Update: Priorisiert „für Menschen geschriebene“ Inhalte
  • Core Updates: Mehrmals jährlich umfassende Änderungen im Rankingverhalten

Bedeutung für SEO

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) orientiert sich stark an den Kriterien des Algorithmus
  • Ständiger Wandel: Gute Rankings heute sind keine Garantie für morgen
  • Nachhaltige SEO setzt auf echten Mehrwert, Struktur und Nutzerzentrierung statt auf Tricks

Google veröffentlicht nie den vollständigen Algorithmus. Er ist ein dynamisches System, das durch maschinelles Lernen, Nutzerfeedback und Webanalyse kontinuierlich weiterentwickelt wird. Transparenz und Qualität sind die sichersten Ranking-Währungen.

Zurück
Abstrakte Wellen aus Blau- und Goldtönen fließen elegant von links ins Bild – symbolisieren Dynamik, Eleganz und digitale Bewegung
Denkströme Update Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die spannenden Impulse und Einblicke, die Denkströme zu bieten hat!

Jetzt anmelden
Übersicht der Standorte in Deutschland
Zentrale Geschäftsleitung
Tilsiter Straße 16a
87439 Kempten
Büro München
Hopfenstraße 8
80335 München
Büro Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.