Hashtag
Ein Hashtag ist ein mit dem Rautezeichen (#) eingeleitetes Schlagwort oder eine Kurzphrase, die Inhalte in sozialen Netzwerken thematisch kategorisiert und auffindbar macht. Hashtags verlinken Beiträge mit einer größeren Diskussion oder einem bestimmten Themenfeld. Sie fungieren als interaktive Filter und Trendsignale zugleich.
Beispiel
Ein denkstroeme.com-Post auf LinkedIn zum Thema „Digitale Barrierefreiheit“ könnte Hashtags wie #Accessibility, #UXDesign oder #Inklusion enthalten, um Reichweite und Sichtbarkeit bei relevanten Zielgruppen zu erhöhen.
Funktionen von Hashtags
- Kategorisierung von Inhalten (z. B. #Webdesign, #SEO, #CSR)
- Teilnahme an Diskussionen & Trends (z. B. #WorldUsabilityDay)
- Reichweitensteigerung durch bessere Auffindbarkeit
- Community-Aufbau & Branding (z. B. eigene Hashtags wie #denkstroeme)
- Event- oder Kampagnenbegleitung (z. B. #DigitalTag2025)
Einsatzbereiche
- Social Media: Twitter/X, Instagram, LinkedIn, TikTok, YouTube
- Eventkommunikation: Live-Hashtags auf Konferenzen oder Messen
- Marketing-Kampagnen: Branded Hashtags zur Wiedererkennbarkeit
- Content-Recherche: Finden verwandter Inhalte & Mitbewerber
Best Practices
- Klar & themenrelevant (keine zu allgemeinen Begriffe wie #love bei Fachposts)
- Weniger ist mehr: 2–5 präzise Hashtags wirken professioneller als 15 irrelevante
- Kombination aus populären, spezifischen und markeneigenen Tags
- Kein Leerzeichen oder Sonderzeichen innerhalb des Hashtags (#UserExperience, nicht #User Experience)
Ein Hashtag ist mehr als nur Deko – richtig eingesetzt, verbessert er die Auffindbarkeit, Positionierung und Reichweite Ihrer Inhalte in einem überfüllten digitalen Raum.