Log File
Ein Log File (deutsch: Protokolldatei) ist eine Datei, in der Systeme, Anwendungen oder Server automatisch Ereignisse und Prozesse dokumentieren. Sie enthält Zeitstempel und Informationen über Abläufe, Fehler, Systemzugriffe oder Benutzeraktivitäten – häufig in strukturierter Textform.
Einsatzbereiche von Log Files
- Fehleranalyse
Entwicklerinnen und Entwickler und Admins nutzen Logs zur Diagnose von Softwarefehlern, Serverausfällen oder Performance-Problemen.
- Sicherheitsüberwachung
Logdaten ermöglichen das Nachverfolgen von verdächtigen Zugriffen oder Angriffen (z. B. in Firewalls oder Login-Protokollen).
- Systemoptimierung
Mithilfe von Logs lassen sich Engpässe identifizieren und Abläufe verbessern.
- Compliance & Dokumentation
In sensiblen Bereichen (z. B. Finanzen, Medizin) sind Log Files oft Teil der Rechenschaftspflicht.
Typische Inhalte
- Zeitstempel des Ereignisses
- Art des Ereignisses (z. B. Info, Warnung, Fehler)
- Quelle/Anwendung des Ereignisses
- Benutzer oder IP-Adresse
Formate und Tools
- Formate: z. B. .log, .txt oder JSON
- Tools zur Analyse: Splunk, ELK Stack (Elasticsearch, Logstash, Kibana), Graylog
Log Files sind ein zentrales Werkzeug für IT-Sicherheit, Systemadministration und Qualitätskontrolle – sie machen unsichtbare Prozesse sichtbar und nachvollziehbar.