Mobile First Design
Mobile First Design ist ein Gestaltungsansatz in der Web- und Interface-Entwicklung, bei dem zunächst die Darstellung und Funktionalität für mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) entworfen werden – bevor die Desktop-Variante folgt. Ziel ist es, Inhalte und Funktionen von klein nach groß zu denken, also mit dem kleinsten verfügbaren Bildschirm zu starten und das Design anschließend schrittweise für größere Viewports zu erweitern.
Dieser Ansatz basiert auf dem veränderten Nutzerverhalten: Ein Großteil der Zugriffe auf Websites erfolgt heute über mobile Geräte. Wer zuerst für Mobilgeräte plant, achtet automatisch auf klare Priorisierung, schlanken Code und effiziente Nutzerführung.
Beispiel
Ein Webentwickler erstellt zunächst eine Navigation, die auf dem Smartphone als Burger-Menü funktioniert. Erst in einem zweiten Schritt wird diese Navigation für Tablets und Desktop-Ansichten erweitert – etwa durch ein horizontales Menü mit Unterpunkten.
Mobile First bedeutet also nicht nur „mobil optimiert“, sondern: Mobile Geräte stehen an erster Stelle im Designprozess.
Mobile First Design stellt den mobilen Nutzer ins Zentrum – und sorgt für schnelle, zugängliche und durchdachte digitale Interfaces auf allen Geräten.