Mockup
Ein Mockup ist eine realitätsnahe, oft visuelle Darstellung eines Produkts oder einer Benutzeroberfläche – allerdings ohne funktionale Interaktivität. Es wird häufig im Designprozess eingesetzt, um dem Kunden, Entwickler oder Entscheider zu zeigen, wie ein digitales oder physisches Produkt später aussehen wird.
Im Gegensatz zu einem Wireframe (das meist schematisch aufgebaut ist) enthält ein Mockup echte Farben, Schriften, Bilder und Designelemente. Ziel ist es, ein möglichst realistisches Gefühl für das spätere Look-and-Feel zu vermitteln – idealerweise noch vor der eigentlichen Programmierung oder Produktion.
Beispiel
Ein Webdesigner erstellt für die neue Startseite eines Unternehmens ein Mockup in Figma oder Adobe XD. Der Nutzer sieht das finale Layout mit Navigation, Bildern, Buttons und Texten – kann jedoch noch nichts anklicken.
Mockups sind auch hilfreich im Bereich Printdesign, Produktverpackung oder sogar Möbelentwürfen. Hier werden etwa Mockups von Visitenkarten oder Buchcovern auf realistischen Hintergründen dargestellt, um Kunden ein greifbares Bild vom Ergebnis zu vermitteln.
Kurz gesagt: Ein Mockup zeigt, wie etwas aussehen wird – ohne dass es schon funktioniert.