Off-Page SEO
Off-Page SEO bezeichnet alle Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung, die außerhalb der eigenen Website stattfinden – mit dem Ziel, das Ranking in Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Dabei geht es vor allem darum, Relevanz, Autorität und Vertrauenswürdigkeit einer Website aus Sicht von Suchmaschinen zu steigern.
Der zentrale Aspekt von Off-Page SEO ist der Linkaufbau (Backlinks): Wenn viele qualitativ hochwertige Websites auf eine Seite verlinken, wertet Google das als Empfehlung – ähnlich wie ein Vertrauensvotum. Aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle, etwa Erwähnungen auf Social Media, Markennennungen oder die Reputation in Online-Communities.
Beispiel
Eine Betreiberin oder ein Betreiber eines Online-Magazins veröffentlicht hochwertige Fachartikel. Diese werden von anderen Fachportalen zitiert und verlinkt. Zusätzlich wird der Inhalt in Fachgruppen auf LinkedIn geteilt. Dadurch steigen sowohl der Traffic als auch das Ranking in den Google-Suchergebnissen – ganz ohne technische Änderungen auf der eigenen Website.
Typische Off-Page-SEO-Maßnahmen
- Backlinkstrategie (z. B. Gastbeiträge, Branchenverzeichnisse)
- Pressearbeit & digitale PR
- Social Signals (Likes, Shares, Kommentare)
- Influencer-Kooperationen
Off-Page SEO sorgt dafür, dass eine Website nicht nur gut aussieht sondern auch von außen als relevant und vertrauenswürdig wahrgenommen wird.