Open Source Software
Open Source Software (OSS) ist Software, deren Quellcode öffentlich einsehbar, veränderbar und frei nutzbar ist. Nutzerinnen und Nutzer dürfen die Software nicht nur verwenden, sondern sie auch kopieren, anpassen, weiterentwickeln und weiterverbreiten – oft unter bestimmten Lizenzbedingungen wie der MIT-, GPL- oder Apache-Lizenz.
Im Gegensatz zu proprietärer Software, deren Code geschützt und nur von den Herstellerfirmen geändert werden darf, fördert Open Source Transparenz, Zusammenarbeit und technologische Innovation. Viele Open-Source-Projekte entstehen durch Community-Initiativen und werden oft ehrenamtlich gepflegt.
Beispiel
Eine Webentwicklerin möchte ein Content Management System (CMS) einsetzen. Sie entscheidet sich für WordPress, eine Open Source Software, weil sie den Quellcode an eigene Anforderungen anpassen kann und auf eine aktive Entwickler-Community zurückgreifen kann. Zudem entstehen keine Lizenzkosten.
Weitere bekannte Open-Source-Tools
- Firefox (Webbrowser)
- Linux (Betriebssystem)
- LibreOffice (Office-Paket)
- Nextcloud (Cloud-Lösung)
- GIMP (Bildbearbeitung)
Open Source Software steht für Offenheit, Teilhabe und digitale Selbstbestimmung – eine Technologie von allen für alle.