Page Speed

Page Speed bezeichnet die Ladegeschwindigkeit einer einzelnen Webseite – also die Zeit, die vergeht, bis alle Inhalte (Text, Bilder, Skripte etc.) vollständig geladen und nutzbar sind. Sie ist ein entscheidender Faktor für Nutzererlebnis, Suchmaschinenranking und Conversion-Rate.

Eine schnelle Seite sorgt dafür, dass Besucherinnen und Besucher nicht abspringen, bevor sie überhaupt Inhalte sehen. Gleichzeitig belohnen Suchmaschinen wie Google schnelle Seiten mit besseren Platzierungen – besonders auf Mobilgeräten.

Beispiel

Eine Betreiberin oder ein Betreiber eines Online-Shops stellt fest, dass die Startseite über fünf Sekunden zum Laden benötigt. Nach einer Optimierung – etwa durch Bildkomprimierung, Caching und Reduktion unnötiger Skripte – verkürzt sich die Ladezeit auf unter zwei Sekunden. Die Absprungrate sinkt deutlich, die Umsätze steigen.

Typische Maßnahmen zur Verbesserung des Page Speed

  • Bilder komprimieren & in modernen Formaten bereitstellen (z.B. WebP)
  • Code minifizieren (HTML, CSS, JavaScript)
  • Browser-Caching aktivieren
  • Serverantwortzeiten verkürzen (z.B.  über CDN)
  • Lazy Loading für nicht sichtbare Inhalte

Zur Messung können Tools wie Google PageSpeed Insights, Lighthouse oder GTmetrix genutzt werden.

Kurz gesagt: Page Speed beeinflusst, wie schnell eine Seite geladen wird – und damit direkt, wie zufrieden Besucherinnen und Besucher sind und wie gut die Seite bei Google performt.

Zurück
Abstrakte Wellen aus Blau- und Goldtönen fließen elegant von links ins Bild – symbolisieren Dynamik, Eleganz und digitale Bewegung
Denkströme Update Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die spannenden Impulse und Einblicke, die Denkströme zu bieten hat!

Jetzt anmelden
Übersicht der Standorte in Deutschland
Zentrale Geschäftsleitung
Tilsiter Straße 16a
87439 Kempten
Büro München
Hopfenstraße 8
80335 München
Büro Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.