Paginierung
Paginierung (auch: Seitennummerierung) ist ein Verfahren zur Aufteilung großer Datenmengen oder Inhalte auf mehrere Einzelseiten. Statt lange Listen oder Texte vollständig auf einer Seite darzustellen, werden Inhalte in portionsgerechten Abschnitten präsentiert – oft mit Navigationselementen wie „Seite 1, 2, 3 …“ oder „Weiter / Zurück“.
Paginierung verbessert sowohl die Ladegeschwindigkeit als auch die Benutzerfreundlichkeit, da Nutzerinnen und Nutzer gezielter navigieren und Inhalte schneller erfassen können. Sie ist besonders gängig bei Online-Shops, Blogs, Foren, Suchergebnissen oder Mediatheken.
Beispiel
Ein Online-Shop zeigt seine Produkte in Kategorien mit je 100 Artikeln. Statt alle Produkte auf einmal zu laden, zeigt die Seite 20 Produkte pro Seite an. Am Ende der Liste befindet sich eine Paginierung: „1 | 2 | 3 | 4 | weiter“. Nutzerinnen und Nutzer können gezielt zur gewünschten Seite springen, ohne die gesamte Datenmenge laden zu müssen.
Alternative Verfahren zur Paginierung sind
- „Load More“-Buttons (manuelles Nachladen)
- Unendliches Scrollen (Infinite Scrolling)
Kurz gesagt: Paginierung teilt große Inhalte in übersichtliche Portionen – für bessere Ladezeiten, klare Struktur und eine angenehme Nutzerführung.