Query Language
Eine Query Language (deutsch: Abfragesprache) ist eine speziell entwickelte Sprache, mit der Nutzerinnen und Nutzer gezielt Informationen aus Datenbanken oder Informationssystemen abrufen, filtern, verändern oder strukturieren können. Der Begriff ist allgemein gehalten und umfasst verschiedene Arten von Abfragesprachen – je nach Datenstruktur und Anwendung.
Die bekannteste Query Language ist SQL (Structured Query Language) für relationale Datenbanken. Es gibt aber auch andere, z. B. GraphQL (für APIs), XQuery (für XML-Daten), SPARQL (für semantische Daten/Linked Data) oder Datalog (in der KI und Logikprogrammierung).
Beispiel
Eine Datenanalystin möchte wissen, welche Kundinnen und Kunden im letzten Monat eine Bestellung über 100 € getätigt haben. Sie verwendet eine SQL-Abfrage wie:
SELECT name, bestellwert
FROM kunden
WHERE bestellwert > 100 AND bestelldatum >= '2025-05-01';
Das System liefert eine präzise Liste mit den passenden Ergebnissen – dank der Query Language.
Einsatzgebiete
- Datenbankabfragen und -pflege
- Business Intelligence & Data Analytics
- APIs und Schnittstellenkommunikation
- Such- und Filtersysteme
Eine Query Language ist das Werkzeug, mit dem Menschen präzise Fragen an Daten stellen und strukturierte Antworten erhalten.