Ranking
Ranking bezeichnet die Platzierung oder Reihenfolge von Inhalten, Objekten oder Personen anhand bestimmter Kriterien – meist im Rahmen eines Bewertungssystems oder Algorithmus. Im digitalen Kontext ist damit häufig das Ranking in Suchmaschinen gemeint: also an welcher Position eine Webseite in den Suchergebnissen (z. B. bei Google) erscheint.
Suchmaschinen-Rankings basieren auf komplexen Algorithmen, die Faktoren wie Relevanz, Qualität, Ladegeschwindigkeit, Backlinks oder Nutzerverhalten bewerten. Aber auch in E-Commerce, Streamingdiensten oder sozialen Netzwerken spielen Rankings eine Rolle – z. B. bei Produktlisten, Empfehlungen oder Kommentaren.
Beispiel
Eine Online-Marketing-Agentur optimiert die Website eines Kunden für das Keyword „vegane Rezepte“. Durch gezielte SEO-Maßnahmen (z. B. Keyword-Optimierung, Ladezeiten, Backlinks) verbessert sich das Ranking der Seite bei Google von Platz 28 auf Platz 5. Die Sichtbarkeit in der Suche steigt und damit auch die Besucherzahlen.
Typische Ranking-Arten
- Suchmaschinen-Ranking (SEO)
- Produkt-Rankings in Online-Shops
- Bewertungs-Rankings (z. B. 5-Sterne-Systeme)
- Algorithmische Feeds in sozialen Netzwerken
- Ranking Scores im E-Sport, E-Learning oder CRM-Systemen
Ein Ranking zeigt, wo etwas im Vergleich steht – ob in der Google-Suche, im Online-Shop oder im Wettbewerb um Aufmerksamkeit.