RSS-Feed
Ein RSS-Feed (Really Simple Syndication) ist ein standardisiertes Format zur automatischen Verbreitung von Inhalten, meist in Form von Nachrichten, Blogartikeln, Podcasts oder Videos. Nutzerinnen und Nutzer können einen RSS-Feed abonnieren und erhalten neue Inhalte automatisch und zentral gebündelt, ohne jede Website einzeln besuchen zu müssen.
Die Inhalte werden in einer strukturierten XML-Datei veröffentlicht, die von sogenannten RSS-Readern oder News-Aggregatoren ausgelesen wird – als Vorschau mit Titel, Datum, Textauszug und Link zur Quelle.
Beispiel
Eine Journalistin abonniert die RSS-Feeds ihrer bevorzugten Nachrichtenportale in einer RSS-App (z. B. Feedly oder Inoreader). Jeden Morgen sieht sie auf einen Blick alle neuen Artikel in einer aufgeräumten Übersicht – ohne Werbung, Pop-ups oder Social-Media-Ablenkung.
Typische Einsatzgebiete
- News-Websites und Blogs
- Podcast-Plattformen
- Presseportale und Fachmedien
- Jobbörsen, Immobilien- oder Eventportale
Vorteile:
- Inhalte zentral & werbefrei lesen
- Unabhängig von Algorithmen oder sozialen Netzwerken
- Zeitersparnis & mehr Informationskontrolle
Kurz gesagt: Ein RSS-Feed ist wie ein Nachrichtenticker fürs Web – übersichtlich, aktuell und ganz auf die eigenen Interessen abgestimmt.