SEO Audit
Ein SEO Audit ist eine systematische Analyse einer Website mit dem Ziel, ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu bewerten und Optimierungspotenziale aufzudecken. Dabei werden technische, inhaltliche und strukturelle Aspekte überprüft, um Schwächen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Rankings abzuleiten.
Ein SEO Audit kann manuell durch eine SEO-Spezialistin oder einen SEO-Spezialisten erfolgen oder mithilfe spezieller Tools wie Screaming Frog, SEMrush, Ahrefs oder Google Search Console.
Beispiel
Ein mittelständisches Unternehmen betreibt seit Jahren eine Website, deren Besucherzahlen stagnieren. Eine SEO-Agentur führt einen umfassenden SEO Audit durch und entdeckt: viele Seiten sind nicht mobil optimiert, Meta-Tags fehlen, die Ladezeit ist zu hoch und es gibt doppelte Inhalte. Auf Basis dieser Erkenntnisse wird ein Maßnahmenplan entwickelt – und die Sichtbarkeit der Website steigt deutlich.
Typische Bestandteile eines SEO Audits
- Technisches SEO
z. B. Ladegeschwindigkeit, Mobilfreundlichkeit, Indexierung
- On-Page SEO
z. B. Keyword-Optimierung, Meta-Tags, Überschriftenstruktur
- Off-Page SEO
z. B. Backlinkprofil, Markenreputation
- Content-Qualität
z. B. Duplicate Content, Keyword-Kannibalisierung
- Sicherheitsaspekte
z. B. HTTPS, Weiterleitungen, Fehlerseiten (404)
Ein SEO Audit bildet häufig die Grundlage für eine langfristige SEO-Strategie oder Relaunch-Planung.
Ein SEO Audit ist der Gesundheits-Check für Websites. Er zeigt, wo Sie im Netz stehen und wie Sie sichtbarer werden können.