Sitemap
Eine Sitemap ist eine strukturierte Übersicht aller (oder ausgewählter) Seiteninhalte einer Website – speziell erstellt für Suchmaschinen oder Nutzerinnen und Nutzer, um die Navigation und Indexierung zu erleichtern. Man unterscheidet dabei zwei Hauptformen: die XML-Sitemap für Suchmaschinen und die HTML-Sitemap für Menschen.
Die XML-Sitemap wird im Hintergrund betrieben und listet alle wichtigen URLs einer Website auf – häufig mit Angaben zur Aktualisierungshäufigkeit oder Priorität. Sie hilft Suchmaschinen-Crawlern wie Googlebot dabei, neue oder tief verschachtelte Seiten schneller zu finden und zu indexieren.
Die HTML-Sitemap hingegen ist oft als Unterseite sichtbar und dient als übersichtliches Inhaltsverzeichnis für Besucherinnen und Besucher – besonders hilfreich bei sehr umfangreichen oder barrierefreien Websites.
Beispiel
Eine Betreiberin eines Online-Shops hat Hunderte Produktseiten, die regelmäßig aktualisiert werden. Sie pflegt eine XML-Sitemap, die automatisch neue URLs erfasst und täglich aktualisiert wird. In der Google Search Console reicht sie die Sitemap ein und sorgt so dafür, dass neue Produkte schneller in den Suchergebnissen auftauchen.
Typische Inhalte einer XML-Sitemap
- Liste aller indexierbaren Seiten (z. B. /start, /produkte/kategorie-a, /kontakt)
- Angabe von Änderungsdatum, Priorität, Update-Häufigkeit
- Optional: Bilder, Videos oder News-Sitemaps
Ablageort
Die Datei sitemap.xml liegt meist unter www.deineseite.de/sitemap.xml und wird in der robots.txt oder direkt in der Google Search Console referenziert.
Eine Sitemap ist wie eine Wegbeschreibung für Suchmaschinen. Sie hilft dabei, Inhalte schnell und vollständig zu finden.