Social Media Strategie
Eine Social Media Strategie ist ein geplanter, strukturierter Ansatz, mit dem Unternehmen, Organisationen oder Selbstständige ihre Ziele auf sozialen Netzwerken erreichen möchten. Sie definiert was, für wen, wo, wann und wie kommuniziert wird – stets abgestimmt auf die jeweilige Marke, Zielgruppe und Plattform.
Eine gute Social Media Strategie hilft dabei, Ressourcen effizient einzusetzen, eine konsistente Markenstimme zu entwickeln und messbare Ergebnisse zu erzielen. Sie ist ein zentraler Bestandteil moderner Marketing- und Kommunikationsarbeit.
Beispiel
Ein Startup für gesunde Tiernahrung möchte über Social Media neue Kundinnen und Kunden gewinnen. Die Marketingverantwortliche entwickelt eine Social Media Strategie: Ziel ist es, Markenbekanntheit und Onlineverkäufe zu steigern. Sie definiert Personas (z. B. Tierliebhaberinnen und Tierhalter), wählt Instagram und TikTok als Hauptplattformen, plant Content-Formate (z. B. Futtertipps, Reels, Testimonials) und legt KPIs wie Reichweite und Conversion Rate fest. Die Inhalte werden im Redaktionsplan organisiert und laufend ausgewertet.
Typische Bestandteile einer Social Media Strategie
- Ziele & Zielgruppenanalyse
- Plattformwahl & Tonalität
- Content-Formate & Storytelling-Ansatz
- Redaktionsplanung & Veröffentlichungstaktik
- Monitoring, Analyse & Optimierung anhand von KPIs
Eine Social Media Strategie ist, kurz gesagt, der Fahrplan für den Auftritt in sozialen Netzwerken.