Software as a Service (SaaS)

Software as a Service (kurz SaaS) bedeutet Software als Dienstleistung über das Internet. Anstatt Programme lokal zu installieren oder eigene Server zu betreiben, greifen Nutzerinnen und Nutzer einfach über den Browser auf die Anwendung zu. Die Software läuft in der Cloud, wird zentral vom Anbieter verwaltet und ist meist im Abo-Modell nutzbar.

Updates, Wartung, Skalierung und Sicherheit übernimmt der Dienstanbieter – das reduziert Aufwand und Kosten für Unternehmen und Einzelpersonen deutlich.

Beispiel

Eine Grafikerin nutzt Adobe Creative Cloud, ein klassisches SaaS-Modell. Sie muss keine Software mehr kaufen oder installieren – stattdessen meldet sie sich online an, nutzt die Tools im Browser oder als App und zahlt monatlich für das Nutzungspaket. Alle Daten werden in der Cloud synchronisiert.

Typische Eigenschaften von SaaS

  • Webbasierter Zugriff (meist über Browser oder App)
  • Automatische Updates & Wartung durch den Anbieter
  • Abrechnung über monatliche oder jährliche Abos
  • Skalierbarkeit für Einzelpersonen bis Großunternehmen
  • Zentrale Speicherung & Synchronisation in der Cloud

Beispiele bekannter SaaS-Lösungen

  • Google Workspace (Docs, Sheets, Gmail)
  • Microsoft 365
  • Slack, Zoom, Notion, Salesforce

SaaS macht Software einfach nutzbar – ohne Installation, ohne Wartungsaufwand, jederzeit verfügbar.

Zurück
Abstrakte Wellen aus Blau- und Goldtönen fließen elegant von links ins Bild – symbolisieren Dynamik, Eleganz und digitale Bewegung
Denkströme Update Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die spannenden Impulse und Einblicke, die Denkströme zu bieten hat!

Jetzt anmelden
Übersicht der Standorte in Deutschland
Zentrale Geschäftsleitung
Tilsiter Straße 16a
87439 Kempten
Büro München
Hopfenstraße 8
80335 München
Büro Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.