Technische SEO
Technische SEO umfasst alle technischen Maßnahmen, die darauf abzielen, eine Website für Suchmaschinen besser zugänglich, indexierbar und leistungsfähig zu machen. Dabei geht es nicht um Inhalte oder Keywords, sondern um die technische Grundlage, auf der eine Website aufbaut – also um Dinge wie Ladegeschwindigkeit, Crawling, Mobilfreundlichkeit oder saubere URL-Strukturen.
Ziel ist es, Barrieren für Suchmaschinen-Crawler zu beseitigen und die Grundlage für gute Rankings zu schaffen. Ohne funktionierende technische SEO verpuffen selbst die besten Inhalte.
Beispiel
Eine Betreiberin eines Online-Magazins wundert sich, warum viele Artikel nicht bei Google auftauchen. Eine technische SEO-Analyse zeigt: die Seiten sind in der robots.txt gesperrt, es gibt doppelte Inhalte ohne Canonical Tags und die Ladezeit ist auf Mobilgeräten zu hoch. Nach gezielter Optimierung verbessert sich die Indexierung deutlich – und mit ihr die Sichtbarkeit.
Typische Elemente der technischen SEO
- Ladegeschwindigkeit & Core Web Vitals
- Mobile Optimierung / Mobile First Indexing
- Crawlability & Indexierung (robots.txt, XML-Sitemap, Canonicals)
- HTTPS-Verschlüsselung & Sicherheit
- Strukturierte Daten & semantisches Markup
- Fehlerseiten (404), Weiterleitungen (301), URL-Struktur
Tools zur Analyse
- Google Search Console
- Lighthouse / PageSpeed Insights
- Screaming Frog
- Ryte, Semrush, Ahrefs
Technische SEO ist das Fundament jeder erfolgreichen Website. Sie sorgt dafür, dass Inhalte überhaupt gefunden, verstanden und gewertet werden können.