Template
Ein Template (deutsch: Vorlage) ist ein vordefiniertes Gerüst für Inhalte, das als Ausgangspunkt für wiederkehrende Strukturen dient – zum Beispiel bei Websites, E-Mails, Präsentationen oder Dokumenten. Templates helfen Nutzerinnen und Nutzern dabei, schnell und konsistent Inhalte zu erstellen, ohne jedes Mal bei Null beginnen zu müssen.
Je nach Anwendung kann ein Template Design-Elemente, Platzhalter für Inhalte, Formatierungen oder sogar Logikbausteine enthalten. Es wird besonders häufig in Content-Management-Systemen (CMS), E-Mail-Marketing, Design-Software oder auch in Office-Anwendungen verwendet.
Beispiel
Ein Webdesigner erstellt für ein Unternehmen ein Template für neue Blogartikel in WordPress: mit festgelegtem Seitenlayout, Überschriftenstruktur, Bildplatzhalter und Autorenbox. Die Redaktion kann künftig neue Artikel schnell einfügen – ohne sich um das Layout kümmern zu müssen.
Typische Einsatzbereiche von Templates
- Webdesign
z. B. Seitenvorlagen in CMS wie WordPress oder TYPO3
- E-Mail-Marketing
z. B. Newsletter-Templates in Mailchimp oder CleverReach
- Office-Anwendungen
z. B. Präsentations- oder Angebotsvorlagen
- Design-Tools
z. B. Social-Media-Posts in Canva oder Adobe Express
- Entwicklung
z. B. HTML- oder Code-Templates für bestimmte Seitentypen
Vorteile
- Zeitersparnis
- Einheitliches Erscheinungsbild (Corporate Design)
- Weniger Fehlerquellen
- Einfache Skalierbarkeit von Inhalten