Typografie

Typografie ist die Gestaltung und Anordnung von Schrift in digitalen und gedruckten Medien. Sie beeinflusst, wie gut Inhalte lesbar, verständlich und ästhetisch ansprechend sind und trägt entscheidend zur Wahrnehmung einer Marke oder Botschaft bei. Typografie ist nicht nur Design, sondern auch Kommunikation.

Sie umfasst die Auswahl von Schriftarten (Fonts), Größen, Abständen, Satzarten, Zeilenlängen, Ausrichtungen sowie die Kombination verschiedener Schrifttypen innerhalb eines Layouts.

Beispiel

Eine Designerin erstellt für ein Start-up eine Website. Sie wählt eine serifenlose Schrift für Überschriften (modern, klar) und eine gut lesbare Serifenschrift für Fließtext (seriös, angenehm lesbar). Durch abgestimmte Schriftgrößen, ausreichenden Zeilenabstand und harmonische Ausrichtung wirkt die Seite professionell, durchdacht und lesefreundlich – und spricht die Zielgruppe direkt an.

Typografische Gestaltungsmerkmale

  • Schriftart (z.B. Serif vs. Sans Serif)
  • Schriftgröße & -gewicht (Regular, Bold, Light usw.)
  • Zeilenabstand (Line Height)
  • Buchstabenabstand (Tracking/Letter Spacing)
  • Ausrichtung (links, zentriert, Blocksatz)
  • Kontraste & Hierarchien (z.B. durch Farbe oder Größe)

Typografie in digitalen Medien muss außerdem barrierefrei, responsive und systemsicher sein – also auf allen Geräten gut lesbar, für alle zugänglich und technisch sauber eingebunden.

Typografie verleiht Worten Form. Sie entscheidet, wie wir Inhalte sehen, lesen und fühlen.

Zurück
Abstrakte Wellen aus Blau- und Goldtönen fließen elegant von links ins Bild – symbolisieren Dynamik, Eleganz und digitale Bewegung
Denkströme Update Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die spannenden Impulse und Einblicke, die Denkströme zu bieten hat!

Jetzt anmelden
Übersicht der Standorte in Deutschland
Zentrale Geschäftsleitung
Tilsiter Straße 16a
87439 Kempten
Büro München
Hopfenstraße 8
80335 München
Büro Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.