UI Design (User Interface Design)
UI Design steht für User Interface Design, also die Gestaltung der Benutzungsoberfläche digitaler Produkte – z. B. Websites, Apps, Softwareanwendungen oder Smart Devices. Es geht darum, die Interaktion zwischen Nutzerin oder Nutzer und System visuell und funktional optimal zu gestalten.
UI Design bestimmt, wie etwas aussieht und wie es sich anfühlt – durch Farben, Formen, Schriftarten, Buttons, Menüs, Symbole und Layouts. Es schafft Orientierung, Wiedererkennbarkeit und Vertrauen – und trägt wesentlich zum Nutzererlebnis (UX) bei.
Beispiel
Ein UX-/UI-Designer gestaltet die Oberfläche einer Banking-App. Die Startseite zeigt auf einen Blick Kontostand, letzte Buchungen und zentrale Aktionen wie „Überweisen“. Große, gut erkennbare Buttons, klare Farben und ein konsistentes Icon-Set sorgen dafür, dass sich Nutzerinnen und Nutzer intuitiv zurechtfinden – unabhängig vom Alter oder Gerätetyp.
Typische Elemente im UI Design
- Navigationselemente (z. B. Menüs, Tabs, Seitenleisten)
- Bedienelemente (z. B. Buttons, Schaltflächen, Slider)
- Formulare (z. B. Eingabefelder, Checkboxen)
- Farbschema & Typografie
- Responsives Layout für verschiedene Endgeräte
- Visuelles Feedback (z. B. Animationen, Hover-Effekte)
Wichtig: UI Design arbeitet eng mit UX Design (User Experience Design) zusammen – wobei UI für das „Wie sieht es aus?“ und UX für das „Wie fühlt es sich an und wie funktioniert es?“ zuständig ist.
UI Design macht digitale Oberflächen visuell klar, ansprechend und leicht bedienbar – für eine angenehme und effektive Nutzerinteraktion.