User Interface (UI)
Das User Interface (UI) (deutsch: Benutzungsoberfläche) ist der sichtbare und bedienbare Teil eines digitalen Systems, über den eine Nutzerin oder ein Nutzer mit einer Anwendung, Website, App oder einem Gerät interagiert. Es ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Also das, was gesehen, angeklickt, berührt oder getippt wird.
Ein gutes User Interface ist intuitiv, funktional und ästhetisch ansprechend. Es ermöglicht eine effiziente und fehlerfreie Nutzung und trägt wesentlich zur User Experience (UX) bei.
Beispiel
Eine Nutzerin öffnet eine Banking-App. Das User Interface zeigt ihr klar strukturierte Bereiche: Kontostand, Überweisung, Kartenverwaltung – jeweils mit Icons, Farben, Buttons und Text. Dank übersichtlicher Navigation und sinnvoller Interaktionselemente weiß sie sofort, wie sie ihr Ziel erreicht – ganz ohne Anleitung.
Typische Bestandteile eines UI
- Buttons, Icons & Schaltflächen
- Navigationselemente (Menüs, Seitenleisten, Tabs)
- Eingabefelder, Formulare & Dropdowns
- Farben, Schriftarten & Layouts
- Rückmeldungen (z. B. Fehlermeldungen, Ladeanzeigen, Animationen)
Formen von User Interfaces
- Graphical User Interface (GUI) – visuelle Bedienoberflächen (z. B. Apps, Webseiten)
- Voice User Interface (VUI) – z. B. Sprachassistenten wie Alexa oder Siri
- Touch User Interface – z. B. auf Smartphones oder Tablets
- Command Line Interface (CLI) – textbasierte Eingabe (z. B. Terminal)
Das User Interface ist das digitale Gesicht eines Systems. Es entscheidet, wie einfach, angenehm und effektiv wir mit Technik umgehen können.