UX Design (User Experience Design)
UX Design steht für User Experience Design – also die gezielte Gestaltung des Nutzererlebnisses mit digitalen Produkten und Services. Es geht darum, wie sich ein System anfühlt, wie es funktioniert und ob es für Nutzerinnen und Nutzer sinnvoll, effizient und angenehm nutzbar ist.
UX Design betrachtet die gesamte Nutzungsreise (User Journey) – vom ersten Kontakt über die Anwendung bis zur Nachnutzung – und stellt dabei die Bedürfnisse, Erwartungen und Emotionen der Menschen in den Mittelpunkt.
Beispiel
Eine UX-Designerin entwickelt eine App zur Buchung von Arztterminen. In Nutzerinterviews stellt sie fest, dass ältere Personen oft Schwierigkeiten mit der Navigation haben. Daraufhin überarbeitet sie Menüstruktur, Schriftgrößen und die Terminübersicht. So entsteht eine barrierearme, selbsterklärende Anwendung, die sowohl jungen als auch älteren Nutzerinnen und Nutzern gerecht wird.
Typische Aufgaben im UX Design
- Zielgruppen- & Nutzerforschung (z. B. Personas, Interviews)
- Informationsarchitektur & Navigationskonzepte
- Wireframes, Prototypen & User Flows
- Usability-Tests & Feedbackauswertung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit UI, Development & Product
UX Design ist ein iterativer Prozess: Hypothesen werden getestet, Erkenntnisse integriert, die Anwendung laufend verbessert.
Wichtig: UI Design arbeitet eng mit UX Design (User Experience Design) zusammen – wobei UI für das „Wie sieht es aus?“ und UX für das „Wie fühlt es sich an und wie funktioniert es?“ zuständig ist.
UX Design sorgt dafür, dass digitale Produkte nicht nur funktionieren sondern gerne genutzt werden, weil sie sinnvoll, einfach und angenehm gestaltet sind.