Vektorgrafiken
Vektorgrafiken sind computergenerierte Bilder, die sich nicht aus Pixeln, sondern aus mathematisch definierten Formen wie Linien, Kurven, Kreisen und Polygonen zusammensetzen. Sie lassen sich beliebig skalieren, ohne an Qualität zu verlieren – im Gegensatz zu Rastergrafiken (z. B. JPEG oder PNG), die bei starker Vergrößerung unscharf oder verpixelt wirken.
Vektorgrafiken werden häufig für Logos, Icons, Illustrationen, Infografiken oder technische Zeichnungen verwendet – also überall dort, wo hohe Auflösung, Flexibilität und saubere Linienführung gefragt sind.
Beispiel
Eine Designerin entwirft das Logo einer NGO in Adobe Illustrator. Weil das Logo als Vektorgrafik angelegt ist, kann es später problemlos auf Visitenkarten, Plakaten, T-Shirts oder riesigen Messestandbannern eingesetzt werden – ohne Qualitätsverlust.
Typische Dateiformate für Vektorgrafiken
- SVG (Scalable Vector Graphics) – ideal fürs Web
- AI (Adobe Illustrator) – professionelles Bearbeitungsformat
- EPS (Encapsulated PostScript) – standardisiert für Druck & Layout
- PDF – unterstützt ebenfalls Vektorinhalte
Vorteile von Vektorgrafiken
- Beliebig skalierbar ohne Qualitätsverlust
- Kleine Dateigröße bei einfachen Formen
- Ideal für Druck & Responsive Webdesign
- Bearbeitbar & flexibel für Anpassungen