Vektorgrafiken

Vektorgrafiken sind computergenerierte Bilder, die sich nicht aus Pixeln, sondern aus mathematisch definierten Formen wie Linien, Kurven, Kreisen und Polygonen zusammensetzen. Sie lassen sich beliebig skalieren, ohne an Qualität zu verlieren – im Gegensatz zu Rastergrafiken (z. B. JPEG oder PNG), die bei starker Vergrößerung unscharf oder verpixelt wirken.

Vektorgrafiken werden häufig für Logos, Icons, Illustrationen, Infografiken oder technische Zeichnungen verwendet – also überall dort, wo hohe Auflösung, Flexibilität und saubere Linienführung gefragt sind.

Beispiel

Eine Designerin entwirft das Logo einer NGO in Adobe Illustrator. Weil das Logo als Vektorgrafik angelegt ist, kann es später problemlos auf Visitenkarten, Plakaten, T-Shirts oder riesigen Messestandbannern eingesetzt werden – ohne Qualitätsverlust.

Typische Dateiformate für Vektorgrafiken

  • SVG (Scalable Vector Graphics) – ideal fürs Web
  • AI (Adobe Illustrator) – professionelles Bearbeitungsformat
  • EPS (Encapsulated PostScript) – standardisiert für Druck & Layout
  • PDF – unterstützt ebenfalls Vektorinhalte

Vorteile von Vektorgrafiken

  • Beliebig skalierbar ohne Qualitätsverlust
  • Kleine Dateigröße bei einfachen Formen
  • Ideal für Druck & Responsive Webdesign
  • Bearbeitbar & flexibel für Anpassungen
Zurück
Abstrakte Wellen aus Blau- und Goldtönen fließen elegant von links ins Bild – symbolisieren Dynamik, Eleganz und digitale Bewegung
Denkströme Update Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die spannenden Impulse und Einblicke, die Denkströme zu bieten hat!

Jetzt anmelden
Übersicht der Standorte in Deutschland
Zentrale Geschäftsleitung
Tilsiter Straße 16a
87439 Kempten
Büro München
Hopfenstraße 8
80335 München
Büro Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.