Web Development (Webentwicklung)
Web Development bezeichnet die technische Entwicklung von Websites, Webanwendungen und Onlineplattformen. Es umfasst alle Schritte, die nötig sind, damit digitale Inhalte im Browser aufrufbar, funktional und nutzbar sind – von der einfachen Landingpage bis hin zu komplexen Web-Apps.
Webentwicklerinnen und Webentwickler arbeiten mit einer Vielzahl von Programmiersprachen, Frameworks und Tools, um strukturierte, performante und benutzerfreundliche Online-Erlebnisse zu schaffen. Je nach Spezialisierung unterscheidet man zwischen Frontend, Backend und Fullstack Development.
Beispiel
Eine Webentwicklerin erstellt für ein Start-up eine interaktive Lernplattform. Das Frontend wird mit HTML, CSS und JavaScript gestaltet, während das Backend – inklusive Datenbank, Login-System und CMS – mit PHP und MySQL entwickelt wird. Am Ende läuft alles zusammen in einer dynamischen, responsiven Anwendung, die auf Desktop, Tablet und Smartphone funktioniert.
Bereiche des Web Developments
- Frontend Development
alles, was Nutzerinnen und Nutzer im Browser sehen (HTML, CSS, JavaScript, React)
- Backend Development
alles, was „hinter den Kulissen“ läuft (z. B. Serverlogik, Datenbanken, APIs)
- Fullstack Development
Kombination aus Frontend & Backend
- DevOps & Deployment
Infrastruktur, Sicherheit, Versionskontrolle, Live-Stellung
Typische Tools & Technologien
- HTML / CSS / JavaScript
- Frameworks wie React, Angular, Vue
- Backend-Technologien wie Node.js, PHP, Python, Ruby
- Datenbanken: MySQL, MongoDB, PostgreSQL
- Versionierung & Zusammenarbeit: Git, GitHub, CI/CD
Kurz gesagt: Web Development ist das technische Fundament des Internets – es bringt Design, Daten und Funktionalität zusammen und macht digitale Ideen erlebbar.