Webserver

Ein Webserver ist eine Software oder ein physischer Server, der dafür sorgt, dass Webseiten und Webanwendungen über das Internet erreichbar sind. Er nimmt Anfragen von Nutzerinnen und Nutzern über den Browser entgegen (z. B. beim Aufruf einer URL), verarbeitet diese und liefert die angeforderten Inhalte zurück – wie HTML-Dateien, Bilder, Skripte oder dynamische Daten.

Webserver bilden das Rückgrat des Internets. Ohne sie könnten keine Websites dargestellt werden.

Beispiel

Ein Nutzer gibt in den Browser die Adresse www.beispielseite.de ein. Der Browser sendet eine Anfrage (HTTP-Request) an den Webserver dieser Domain. Dieser antwortet mit der entsprechenden HTML-Datei, Bildern und CSS – und die Website wird im Browser sichtbar.

Bekannte Webserver-Software

  • Apache HTTP Server – weit verbreitet, Open Source
  • Nginx – besonders schnell und ressourcenschonend
  • LiteSpeed – performant, häufig im Hosting eingesetzt
  • Microsoft IIS – für Windows-basierte Server

Wichtige Funktionen von Webservern

  • Verarbeiten von HTTP/HTTPS-Anfragen
  • Ausliefern von statischen und dynamischen Inhalten
  • Umleitung & Weiterleitungen (Redirects)
  • Sicherheit & Zugriffskontrolle (z.B.  über SSL-Zertifikate, .htaccess)
  • Lastverteilung & Skalierung bei hohem Traffic

Kurz gesagt: Ein Webserver stellt Websites bereit. Er empfängt Anfragen und liefert die passenden Inhalte zurück, damit das Internet funktioniert, wie wir es kennen.

Zurück
Abstrakte Wellen aus Blau- und Goldtönen fließen elegant von links ins Bild – symbolisieren Dynamik, Eleganz und digitale Bewegung
Denkströme Update Newsletter

Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die spannenden Impulse und Einblicke, die Denkströme zu bieten hat!

Jetzt anmelden
Übersicht der Standorte in Deutschland
Zentrale Geschäftsleitung
Tilsiter Straße 16a
87439 Kempten
Büro München
Hopfenstraße 8
80335 München
Büro Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.